Neu bei www.familienplanung.de: Themenschwerpunkt "Kaiserschnitt

Neu bei www.familienplanung.de: Themenschwerpunkt "Kaiserschnitt

ID: 177526

Neu bei www.familienplanung.de: Themenschwerpunkt "Kaiserschnitt"



(pressrelations) -
Fast ein Drittel aller Kinder kommt in Deutschland durch einen Kaiserschnitt zur Welt. Noch vor 20 Jahren betraf dies nur etwa ein Achtel der Kinder. Wann ist eine Schnittentbindung notwendig? Informationen hierzu bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Themenschwerpunkt "Kaiserschnitt" auf ihrem Internetportal http://www.familienplanung.de

Die Kaiserschnittzahlen sind in den letzten Jahren weltweit stark gestiegen. Dabei spielen auch kulturell geprägte Vorstellungen über die Geburt und Unterschiede in der Entwicklung der medizinischen Geburtshilfe eine Rolle. Das zeigt ein Vergleich zwischen verschiedenen europäischen
Ländern: So lag die Kaiserschnittrate in Italien zuletzt bei fast 38 Prozent, in den Niederlanden nur bei knapp 16 Prozent.

Eine Schnittentbindung ist notwendig, wenn eine normale Geburt für Mutter und/ oder Kind zu riskant wäre. Oder wenn es im Geburtsverlauf zu Komplikationen kommt, die eine sofortige Operation erfordern. Der Eingriff ist heute mit sehr viel weniger Risiken verbunden als früher. Dennoch kann er den ungestörten Start in das Leben mit dem Kind erschweren und Folgen für weitere Schwangerschaften haben.
Die meisten Schwangeren wünschen sich eine natürliche Geburt. Viele sind aber auch verunsichert, weil sie Angst vor Schmerzen und Komplikationen haben. Verlässliche Informationen helfen, sich auf die Geburt vorzubereiten. Werdende Eltern möchten wissen, was auf sie zukommt, falls eine Operation nötig werden sollte.

Der neue Themenschwerpunkt "Kaiserschnitt" im Internetportal http://www.familienplanung.deder Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet Schwangeren und werdenden Vätern wichtige Fakten und hilfreiche Antworten auf häufig diskutierte Fragen. Erfahrungsberichte betroffener Frauen und einer Hebamme beleuchten das Thema aus persönlicher Sicht.




Mit besten Grüßen
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für GesundheitUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  E-Mails und Kundendaten sicher im Griff: Erfolgreiche Datenschutz-Roadshow von GROUP Technologies macht in vier weiteren Städten Station Virtual Hairstudio Salon Edition ? neue Version 5 der Software für Frisuren- und Stilberatung im Friseursalon
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177526
Anzahl Zeichen: 2711

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu bei www.familienplanung.de: Themenschwerpunkt "Kaiserschnitt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z