has·to·be setzt auf Mobilfunkpartner BECKER IoT und wherever SIM
(PresseBox) - In seiner Rolle als Gesamtlösungsanbieter für E-Mobilität bietet
has·to·be auch die Mobilfunkvernetzung von Ladepunkten an. Diese wird in Zukunft in Partnerschaft mit Becker IoT auf Basis von Multi-Netzwerk SIM-Karten der wherever SIM GmbH realisiert. Mit Hilfe der installierten Mobilfunklösung können sich die betreuten Ladesäulen in nahezu jedes Mobilfunknetz in Europa einbuchen. Die zugehörige Cloud-Plattform ermöglicht has·to·be das lückenlose Monitoring aller Verbindungen und bietet weitere Tools, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Die Einbindung der SIM-Karten in das Virtuelle Private Netz (VPN) der has·to·be rundet die ganzheitliche Lösung ab. Martin Klässner, CEO has·to·be gmbh, ist überzeugt: ?Die E-Mobilität ist eine junge und sehr dynamische Branche. Aus diesem Grund stellen wir höchste Anforderungen in puncto Konnektivität und Flexibilität an unsere Partner und freuen uns sehr über die neue und starke Partnerschaft mit Becker-IoT und wherever SIM. Die SIM-Karten von wherever SIM bieten höchst ausgereifte Technologie und sind fähig sich an jedem bzw. von jedem Standort weltweit in verschiedene Netze einzuwählen, während es sich immer am stärksten, verfügbaren Netz vor Ort orientiert. Damit können wir mit unseren Lösungen maximale Stabilität mit der Nutzung von wherever SIM-Karten gewährleisten.? ?Mobilfunkvernetzung ist eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung und damit auch für E-Mobilität? so Roland Becker, Gründer von Becker IoT und Spezialist auf dem internationalen Mobilfunkmarkt. Insgesamt 500 Netze in 190 Ländern finden sich in seinem Angebot, aus dem er gemeinsam mit Kunden die jeweils geeignete Anbindung auswählt. Das Produkt von whereverSIM passt optimal zu den Anforderungen von has.to.be und bietet neben der besonderen Zuverlässigkeit eine hohe Sicherheit bei der Datenübertragung.
Das Unternehmen mit Sitz in Radstadt (Salzburg), München und Wien ist Marktführer im Bereich des White-Label Betrieb von smarten Lösungen im Gesamtumfeld der Elektromobilität. Die Produkte und Services von has·to·be bieten alles, was Unternehmen für den Erfolg in der Elektromobilität benötigen: vom sorgenfreien Betrieb von E-Ladestationen bis zum Management von weltweiten Mobilitätsangeboten. Das Produkt be.ENERGISED - die von has·to·be entwickelte intelligente Software zur Verwaltung von Elektroladeinfrastrukturen - wird weltweit bei mehr als 14.500 Ladestationen erfolgreich eingesetzt.
Weitere Informationen unter https://has-to-be.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Das Unternehmen mit Sitz in Radstadt (Salzburg), München und Wien ist Marktführer im Bereich des White-Label Betrieb von smarten Lösungen im Gesamtumfeld der Elektromobilität. Die Produkte und Services von has·to·be bieten alles, was Unternehmen für den Erfolg in der Elektromobilität benötigen: vom sorgenfreien Betrieb von E-Ladestationenbis zum Management von weltweiten Mobilitätsangeboten. Das Produkt be.ENERGISED - die von has·to·be entwickelte intelligente Software zur Verwaltung von Elektroladeinfrastrukturen - wird weltweit bei mehr als 14.500 Ladestationen erfolgreich eingesetzt.Weitere Informationen unter https://has-to-be.com
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2019 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775741
Anzahl Zeichen: 2605
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
265 mal aufgerufen.
Die über die Plattform Hubject abgeschlossene Roaming-Partnerschaft mit Enel X ? Tochterfirma des führenden globalen Energieunternehmen Enel - erweitert sich das für MSP-Kunden von has·to·be öffentlich zugängliche Ladenetzwerk, um rund 8.000 i ...
Marktbarrieren aufbrechen und den Weg für klimaneutrale Mobilität durch die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ebnen ? die Gründer und Mitglieder von ChargeUp Europe, alle aus der Ladeinfrastruktur-Industrie, verfolgen und vertreten dieses gemei ...
Wie die ARD im aktuellen Panorama 3 Beitrag vom 21.05.2020 treffend kritisiert, scheitert der Hochlauf der E-Mobilität an zu wenigen Ladesäulen. Besonders relevant wird das Laden am Arbeitsplatz, welches vielen Bürgern in Miete den Zugang zur E-Mo ...