Bereits zwölf neue Mitglieder im Jahr 2010

Bereits zwölf neue Mitglieder im Jahr 2010

ID: 177580

Der Verband Druck + Medien NRW e.V., mit rund 700 Mitgliedsunternehmen einer der drei größten Arbeitgeber- und Dienstleistungsverbände der Druck- und Medienindustrie in Deutschland, startet erfolgreich ins neue Jahr. Innerhalb der ersten sechs Wochen 2010 entschieden sich bereits zwölf Unternehmen, Mitglied zu werden. Nachdem 2008 42 und 2009 knapp 20 Mitglieder gewonnen wurden, ist dies das dritte Jahr in Folge, in dem mehr Unternehmen die Leistungen des Verbandes in Anspruch nehmen. Seit der Verschmelzung der beiden Verbände Nordrhein und Westfalen-Lippe im Jahr 2006 beläuft sich die Zahl der Neu-Mitglieder auf rund 100.



(firmenpresse) - Für Oliver Curdt, Geschäftsführender Vorstand des VDM NRW, ist die Mitgliedergewinnung ein deutliches Zeichen für die richtige und hilfreiche Arbeit, die der Verband seit Jahren leistet. „Die Zustimmung zeigt uns, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kompetente Beratung und aktive Hilfestellung von Fachleuten hoch im Kurs stehen.“

Wichtig und entscheidend, so der Geschäftsführer, sei aber auch, dass der Verband eine ideale Plattform für Austausch unter den Unternehmern sowie für Kooperationen biete. Gleiches gelte für die Aus- und Weiterbildung, zu deren Erfolg neben guten Trainern und attraktiven Angeboten seit zwei Jahren auch das Weiterbildungszentrum „Printhouse“ in Düsseldorf aktiv beitrage.

„Wie die guten Zahlen bei Mitgliedern, aber auch bei Kursteilnehmern belegen“, so Curdt, „finden wir offensichtlich die richtige Ansprache, vor allem aber bieten wir die benötigte strategische, betriebswirtschaftliche und technische Hilfestellung. Und das nicht nur bei Unternehmern aller Druckverfahren, sondern mehr und mehr auch bei Agenturen und Vorstufenbetrieben.“

Umfangreiches Marketing

Macht die Führung des VDM NRW vor allem das Angebot für die erfolgreiche Mitgliedergewinnung verantwortlich, so unterschätzt sie doch auch die Wirkung des Marketings nicht. Mit mehr als 100 Veröffentlichungen in der Fach- und Tagespresse, der eigenen immer besser angenommenen Mitgliederzeitschrift „zukunft medien“ und einer umfangreichen Direktansprache der Unternehmer würde die komplette Bandbreite an klassischen Kommunikationswegen umgesetzt werden. Und nicht nur das: Als einer der ersten Verbände setzte sich der VDM NRW aktiv mit Xing, Facebook oder Twitter auseinander und nutzte das Internet mit Newsletter, Marktplatz und Plus-Portal.

Stefan Höynck, Leiter Kundenmanagement beim VDM NRW: „Mit dem Ausschöpfen aller Marketing-Kanäle, vor allem aber mit der Beibehaltung einer umfangreichen und intensiven Kommunikationsarbeit wollen wir unserem Namen Druck + Medien alle Ehre machen und zeigen, dass diese Bereiche essentielle Bestandteile einer erfolgreichen Unternehmens- und Verbandsarbeit sind. Wir wollen damit zudem ein Vorbild für die vielen Mitgliedsbetriebe sein, die in diesem Bereich noch Nachholbedarf haben oder sich wegen der Frage des Return on invest nicht richtig trauen.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Druck + Medien Nordrhein-Westfalen e.V. (VDM NRW) ist mit rund 700 Mitgliedsunternehmen einer der drei größten Arbeitgeber- und Dienstleistungsverbände der Druck- und Medienindustrie in Deutschland. Beheimatet in Düsseldorf und Lünen bei Dortmund berät der VDM NRW in juristischen, technischen, betriebswirtschaftlichen, bildungspolitischen sowie ökologischen Fragestellungen. Mitglieder erhalten zudem Zugriff auf aktive Beratung und Unterstützung vor Ort sowie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm in zwei modernen Akademien und im Printhouse.



Leseranfragen:

Ansprechpartner beim VDM NRW e.V.:
Oliver Curdt
Geschäftsführer VDM NRW e.V.
Tel: 02306-20262-15
Fax: 02306-20262-99
curdt(at)vdmnrw.de
www.vdmnrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner Presseagentur:
Press & More GmbH
Jürgen Rönsch
Tel: 0251-899 1854
Fax: 0251-899 1112
roensch(at)pressandmore.de
www.pressandmore.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Network World Alliance - Neues Network von Helmut Spikker DGAP-News: Deutsche Solarindustrie weiter mit Potential / Kauf: Centrosolar, Colexon Energy, Payom Solar, Ralos New Energy und Solar Millenium / Neutral: Global EcoPower, Phoenix Solar, SAG Solarstrom, Solarhybrid, Systaic / Verkauf: Solon
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 10.03.2010 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177580
Anzahl Zeichen: 3039

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:

Münster


Telefon: 0251-899 1854

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2010
Anmerkungen:
Text und Bilder können unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, oder unter www.vdmnrw.de herunter geladen werden.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bereits zwölf neue Mitglieder im Jahr 2010 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Press & More GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Haftpflicht-Police für Stadtwerke ...

Während es in der Vergangenheit den Kommunen oblag, für die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme sowie für die Entsorgung von Abfall zu sorgen, sind in neuerer Zeit viele dieser Aufgaben von den Kommunen an neu gegründete, privatwirtscha ...

Alle Meldungen von Press & More GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z