Fachkräfte finden und Inklusion voranbringen // BA-Presseinfo Nr. 36

Fachkräfte finden und Inklusion voranbringen // BA-Presseinfo Nr. 36

ID: 1775897
(ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nimmt den internationalen Tag
der Menschen mit Behinderung zum Anlass, verstärkt für Inklusion in der
Arbeitswelt zu werben. Denn schwerbehinderte Menschen haben zwar in den letzten
Jahren vom Aufschwung am Arbeitsmarkt profitiert. Allerdings nicht ganz so stark
wie nicht schwerbehinderte Menschen.

Die Zahl der jüngeren schwerbehinderten Arbeitslosen ist gesunken, die der
Älteren dagegen gestiegen. Gründe sind das Wegfallen vorruhestandsähnlicher
Regelungen, aber auch die Tatsache, dass manche Schwerbehinderungen nicht
angeboren sind. Sie sind Folgen von Erkrankungen im Lebensverlauf.

"Menschen mit Schwerbehinderung sind häufig gut qualifiziert und motivierte
Fachkräfte. Das ist eine Chance für Unternehmen, die händeringend Fachkräfte
suchen", so Christiane Schönefeld, Vorstand der BA.

Denn Statistiken zeigen, dass arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung sogar
besser qualifiziert sind als andere Arbeitslose. Knapp sechzig Prozent von
ihnen haben eine betriebliche, schulische oder akademische Ausbildung. Bei allen
anderen Arbeitslosen sind es knapp fünfzig Prozent.

Die BA engagiert sich über diesen Tag hinaus mit zahlreichen Initiativen und
Maßnahmen, um Inklusion in Deutschland voranzutreiben. Beispielsweise durch
behindertengerechte Arbeitsplätze trägt sie zur Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention bei. So gelingt es der BA die geforderte
Schwerbehindertenquote von fünf Prozent nicht nur zu erfüllen, sondern zu
übertreffen. Im Jahr 2018 waren unter den Mitarbeitern der BA 10,3 Prozent
Menschen mit Schwerbehinderung. Damit möchte die BA Vorreiter sein und wirbt
selbst gezielt um Mitarbeitende mit Schwerbehinderung.

Weitere Informationen finden Sie im Mediendienst der Bundesagentur für Arbeit.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter.



Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6776/4456657
OTS: Bundesagentur für Arbeit (BA)

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DEKV: Leiharbeit im Krankenhaus muss mittelfristigüberflüssig werden Studie: Nur jeder vierte Freiberufler oder Selbständige findet derzeit am Markt eine für ihn passende Versicherung / Fachliche Kompetenz der Makler gleicht Produktdefizite nicht aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2019 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775897
Anzahl Zeichen: 2499

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräfte finden und Inklusion voranbringen // BA-Presseinfo Nr. 36"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesagentur f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z