Tipps bei Müdigkeit im Job

Tipps bei Müdigkeit im Job

ID: 1776019
(PresseBox) - Schlecht geschlafen? Gegen die Müdigkeit helfen bestimmt ein paar Kaffee oder Energydrinks! Doch das ist leider genau falsch und schützt am Ende nicht vor Sekundenschlaf oder müdigkeitsbedingter Nachlässigkeit im Job. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt fünf hilfreiche Tipps zum Wachbleiben, die jederzeit und überall einsetzbar sind.

Ein Glas Wasser zwischendurch trinken

Denn ungünstige klimatische Verhältnisse in Büro oder Werkshalle und beispielsweise trockene Luft im Winter können zu Schwindel, Kopfschmerzen und eben Müdigkeit führen. Wer nicht genügend trinkt, dehydriert. Ein Glas Wasser pro Stunde hilft!

Nicht so viel Koffein

Ein bis zwei Kaffee sind okay, gleiches gilt für Energydrinks. Denn zu viel Koffein kann zu Kopfschmerzen, Reizbarkeit, erhöhtem Blutdruck und im schlimmsten Fall sogar zu einem lebensgefährlichen Kollaps führen.

Viel frische Luft schnappen und richtig tief durchatmen

Sonnenlicht, Bewegung und Sauerstoff helfen dem Körper, die Müdigkeit zu bekämpfen. Schon ein viertelstündiger Spaziergang während der Pause ist sehr hilfreich. Wer trotzdem noch gähnt, sollte das als Zeichen dafür werten, dass der Körper mehr Sauerstoff benötigt. Was ist einfacher, als aufstehen, ans Fenster gehen und tief Luft holen? Das erfrischt und macht wacher.

Keine deftigen Mahlzeiten

Wer viel gegessen hat, belastet seinen Körper mit viel Verdauungsarbeit. Das macht noch schläfriger. Daher lieber kleine Snacks wie Obst, Gemüse und Nüsse über den Tag verteilt essen. Vorsicht auch bei Zucker: So schnell, wie der Blutzuckerspiegel steigt, sinkt er auch. Und das macht noch lustloser und matter.

Der komplette Artikel zum Thema Müdigkeit im Job ist in der Ausgabe von impuls 05/2019, der Versichertenzeitung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unter www.bgetem.de nachzulesen. Weitere Informationen zum Thema Müdigkeit und Schlaf gibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung unter dguv.de unter Eingabe des Webcodes d139507.



Die BG ETEM ist mittlerweile für vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben die gesetzliche Unfallversicherung. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Mitgliedsbetrieben sowie Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sind die primären Aufgaben. Die BG ETEM übernimmt für ihre Mitgliedsunternehmen die Haftung in puncto gesundheitlicher Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BG ETEM ist mittlerweile für vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben die gesetzliche Unfallversicherung. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Mitgliedsbetrieben sowie Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sind die primären Aufgaben. Die BG ETEM übernimmtfür ihre Mitgliedsunternehmen die Haftung in puncto gesundheitlicher Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Allensbach Hochschule bietet MBA im Bereich Internationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2019 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776019
Anzahl Zeichen: 2720

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps bei Müdigkeit im Job"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherheit und Gesundheit im Fokus ...

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen Überblick über Entwicklungen in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Entschäd ...

Neues BG ETEM-Tool: Läuft bei uns, oder- ...

Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen: Mit einem neuen Tool der BG ETEM finden Kleinstunternehmen in etwa einer Stunde heraus, wie sie ihren Arbeitsalltag stressfreier gestalten können. Anleitung und Beispiele erleichtern den Einstieg in das Them ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z