Elektrizitätswerk der Stadt Zürich setzt auf luxData.licht und luxData.control

Elektrizitätswerk der Stadt Zürich setzt auf luxData.licht und luxData.control

ID: 1776096
(PresseBox) - ewz ? Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ? einer der nachhaltigsten Energiedienstleister der Welt mit rund 1.200 Mitarbeitern, versorgt seit 127 Jahren die Stadt Zürich und Teile des Kantons Graubünden mit Strom. Die rund 50.000 Leuchtstellen in der Stadt Zürich werden durch ewz selbst verwaltet. Seit 2019 nutzt das Energiedienstleistungsunternehmen ewz dafür luxData.licht des IT-Dienstleisters sixData GmbH.

Bevor 2019 luxData bei ewz eingeführt wurde, befanden sich die Daten der Beleuchtung in einer Access- bzw. Oracle-Datenbank. Diese Datenbanken stießen an ihre Grenzen, als LED-Beleuchtung und die damit verbundene Steuerungsmöglichkeit, genutzt werden sollte. ?Wo früher ein Leuchtmittel mit Typ und Leistung definiert war, gibt es heute wesentlich mehr Informationen. Man hat viel mehr Möglichkeiten eine Beleuchtung optimal auf die verschiedenen Bedürfnisse zu erstellen. So werden unter anderem Lichtfarbe, Optik und Reduktionsfaktor (Basis Dimmung) erfasst?, kommentierte Christoph Girsperger, Leiter Beleuchtung bei ewz.

Christoph Girsperger war schnell von den Vorteilen, welche luxData bietet, überzeugt: ?Ausschlaggebend für die Entscheidung von luxData war auch das Erweiterungstool luxData.control. SAP kann keine Leuchten dimmen bzw. steuern und das ist heutzutage ein ?must have?. Natürlich wurde auch die Kosten-/Nutzen-/Aufwandfrage gestellt und hier ist luxData unschlagbar?, so Christoph Girsperger. luxData.control ist ein Bestandteil von luxData und dient als herstellerunabhängige Plattform zur Beleuchtungssteuerung. Es arbeitet mit den unterschiedlichsten Protokollen der führenden Leuchten-Hersteller.

Mittels der Auswertungs- und Statistik-Möglichkeiten in luxData können Informationen zum aktuellen Stand des LED-Ausbaus, eine Zusammenfassung des Bestandes und des Energieverbrauchs abgerufen werden. Bei ewz arbeiten 10 Personen mit luxData.licht, welche täglich beleuchtungsrelevante Daten benötigen. Drei weitere Personen übernehmen die Datenpflege und arbeiten täglich mit luxData.licht. Zusätzliche Personen in der IT kümmern sich um regelmäßige Datenbank-Backups und -Updates.



ewz nutzt luxData nicht nur für die Dokumentation der Straßenbeleuchtung. Der Energieversorger betreibt auch rund 360 öffentliche Uhren sowie ca. 300 Uhren von Amts- und Schulhäusern. So war es naheliegend, dass luxData um das Formular ?Uhren? erweitert wurde. Hier zeigt sich wiederum die Flexibilität von luxData, worin sich Formulare für weitere Objekte, neben der Straßenbeleuchtung ergänzen lassen.

Christoph Girsperger merkt an: ?Ein zukunftsorientierter Partner für alle Anliegen betreffend Beleuchtungs-Management und -Steuerung ist Gold wert.?

Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen. Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. Die sixData GmbH beschäftigt 24 Mitarbeiter. Davon 19 Entwickler, welche die Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln. Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungsmanagements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen. Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. Die sixData GmbH beschäftigt 24 Mitarbeiter. Davon 19 Entwickler, welche die Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln.Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungsmanagements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.



drucken  als PDF  an Freund senden  Webinar: Excel-Import und -Export in MindManager 2020 Auf dem Weg zur papierlosen Fabrik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2019 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776096
Anzahl Zeichen: 3367

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Prien am Chiemsee



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrizitätswerk der Stadt Zürich setzt auf luxData.licht und luxData.control"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

sixData GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital or dinosaur- ...

Die digitale Revolution hat die Verwaltung erreicht. Von der Dokumentation bis zur Betriebsführung, vom Antrag bis zur Genehmigung - alles läuft sekundenschnell. Mit luxData wird die Verwaltung Ihrer Beleuchtung zum Kinderspiel.  Digital durchstar ...

Der aktuelle Newsletter der sixData GmbH ...

­Mit frischem Elan und voller Vorfreude blicken wir auf das Jahr 2025! Die ersten Monate haben bereits spannende Entwicklungen und erfolgreiche Projekte hervorgebracht, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. ­luxData.easy-Website - So funktionier ...

Alle Meldungen von sixData GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z