Veranstaltungen in Ostbayern – Festspiel und Ausstellungen
1.000 Jahre Goldener Steig – Auftakt zum Jubiläumsjahr

(firmenpresse) - Waldkirchen (tvo). In Ostbayern ist es das Ereignis 2010: Tausend Jahre Goldener Steig. Das Millennium vergegenwärtigt nicht nur die Geschichte des einst so florierenden Salzhandels von Bad Reichenhall über Passau und den Bayerischen Wald ins benachbarte Böhmen, sondern dient auch der Völkerverständigung der beiden Nachbarländer Bayern und Böhmen. Das Jubiläum wird deshalb mit einem Feuerwerk an Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträgen und Festspiel gemeinsam gefeiert. Die Auftaktveranstaltungen des historischen Reigens finden am Wochenende 17./18. April in Prachatice / Tschechien, direkt an der Grenze bei Marchhäuser und am Marktplatz in Waldkirchen statt. Auf die Spuren des „Weißen Goldes“ kann man sich am 11. April 2010 auch bei einer Salz-Stadtführung in Passau begeben. Ebenfalls im Zeichen des Jubiläums steht dort am 14. April die Uraufführung des historischen Figurenspiels „Raub und Morditaten an der Säumerbrücke“.
Ausführliche Informationen zu „1.000 Jahre Goldener Steig“ gibt es im Internet unter www.goldenersteig.eu oder beim Landratsamt Freyung-Grafenau, Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung, Tel. 08551/57-114, Fax 08551/57-193.
Unser Tipp zum Monat:
Glas von seiner schönsten Seite: In der historischen Ofenhalle der Traditionsglashütte von Poschinger ist bis zum 25. April die Ausstellung „Heimspiel“ des Glaskünstlers Rainer Metzger zu sehen. Er präsentiert Glasobjekte und -bilder. In der Glashütte kann man den Glasmachern bei der heißen Arbeit am Ofen zuschauen, selbst zur Glasmacherpfeife greifen oder im „Glasbaron“, dem Manufakturverkauf mit Galerie, die gläsernen Kostbarkeiten bestaunen. Bei den Künstlern im angegliederten Manufakturpark werden verschiedene Kreativkurse angeboten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
veranstaltungen
ostbayern
goldener-steig
bad-reichenhall
passau
bayerischen-wald
boehmen
jubilaeum
stadtfuehrung
ausstellungen
vortraegenm
festspiel
glaskuenstler
glashuette
galerie
manufakturverkauf
kreativkurse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 10.03.2010 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177616
Anzahl Zeichen: 1810
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veranstaltungen in Ostbayern – Festspiel und Ausstellungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).