Neue Westfälische (Bielefeld): Betrügerische Online-Shops schwer zu erkennen Rückkehr zum AltbewÃ

Neue Westfälische (Bielefeld): Betrügerische Online-Shops schwer zu erkennen
Rückkehr zum Altbewährten
Dirk-Ulrich Brüggemann

ID: 1776370
(ots) - Keine Frage: Das Internet kann voller Schnäppchen sein. Wer
Zeit hat und sich in die Tiefen der virtuellen Suchmaschinen wühlt, kann
wirklich sparen. Aber das Risiko, in die Fänge eines betrügerischen Online-Shops
zu geraten, steigt immer mehr. Die Maschen der Abzocker werden immer
professioneller und sind für den Laien häufig kaum noch zu erkennen. Bei der
Jagd nach einem lange gesuchten Sonderangebot wird schnell die Vorsicht außer
acht gelassen: Wenn erst einmal vierstellige Eurosummen auf dubiose ausländische
Konten überwiesen wurden, ist es nachher schwer, das Geld zurückzufordern. Mal
ganz davon abgesehen, dass der vermeintliche Verkäufer von häufig minderwertiger
Ware eh nicht zu erreichen ist. Sollte sich dann der erfüllte Weihnachtswunsch
aus dem Internet gar noch als Plagiat entpuppen, gibt es den Ärger mit dem Zoll
noch kostenfrei obendrauf. Warum nicht zum Altbewährten zurückkehren: Der Kunde
informiert sich im Internet über die gewünschten Produkte und kauft sie dann vor
Ort im heimischen Fachhandel. Auch wenn es ein paar Euro teuerer ist. Dort darf
er auch anprobieren und bei Nichtgefallen vom Kauf zurücktreten. Übrigens ohne
ein Paket wieder zur Post bringen zu müssen.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65487/4457929
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld)

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Pisa Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pisa-Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2019 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776370
Anzahl Zeichen: 1681

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Betrügerische Online-Shops schwer zu erkennen
Rückkehr zum Altbewährten
Dirk-Ulrich Brüggemann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren ...

Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendige ...

Alle Meldungen von Neue Westf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z