10 Jahre GRS Branchenlösung für E-Bike Akkumulatoren

10 Jahre GRS Branchenlösung für E-Bike Akkumulatoren

ID: 1776916

Vorzeigeprojekt für verantwortungsvolle Selbstorganisationsfähigkeit der Wirtschaft



(PresseBox) - br />
Als Folge des E-Bike Booms wird die Sammelmenge von Alt-Akkus stark zunehmen

GRS ist verlässlicher Partner für Hersteller, Importeure und Vertreiber von E-Bikes

Ausweitung auf weitere Anwendungsbereiche der E-Mobilität wie E-Skooter und Segways

Vor knapp 10 Jahren hat GRS Batterien (GRS) in Zusammenarbeit mit dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) eine Branchenlösung für die flächendeckende Rücknahme von E-Bike Antriebsbatterien entwickelt. Damals steckte die E-Bike Branche noch in den Kinderschuhen. Zeitlich versetzt zu dem seither ungebrochenen Boom mit einer Zuwachsrate von zuletzt 36% auf jährlich 980.000 verkaufter E-Bikes in 2018, ist in den kommenden Jahren mit einer starken Zunahme der Rücknahmemenge von E-Bike Alt-Akkus zu rechnen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, höchster Sicherheits- und Qualitätsstandards und hervorragender Prozesse erweist sich GRS dabei als verlässlicher Partner für die stetig steigende Zahl der angeschlossenen Hersteller, Importeure und Händler von E-Bikes.

Einfach, sicher, effizient: Die Lösung für Hersteller, Importeure und Vertreiber  

Für Hersteller und Importeure von Fahrrädern mit Elektroantrieb übernimmt GRS alle Pflichten gemäß Batteriegesetz (BattG). Dazu zählen die flächendeckende Batterierücknahme und Verwertung sowie die Berichtspflichten gegenüber den Behörden. Fahrradhändler, die zur kostenfreien Rücknahme verpflichtetet sind, erhalten von GRS eine Erstausstattung mit Sammelbehälter, Hinweisplakat und Informationsschreiben zur Abwicklung. Gefüllte Sammelbehälter werden von GRS abgeholt und einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt. Dieser Service, der über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht, ist für die Fahrradhändler kostenlos; die Finanzierung erfolgt über die Hersteller.

Bestens gerüstet für hohe Anforderungen an die Rücknahme

Bei E-Bikes kommen i.d.R. Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz, die mehr als 500 g wiegen und für die damit besondere gefahrgutrechtliche Anforderungen gelten. Anders als herkömmliche Gerätebatterien dürfen sie nicht über die grünen Sammelboxen entsorgt werden, sondern müssen in speziellen Behältern gesammelt werden. Außerdem müssen Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um eine mögliche Brandgefahr zu verhindern. Mit der GRS Branchenlösung werden alle, von der Sammlung über den Transport bis zur Verwertung hin, erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt.



Ausweitung auf weitere Bereiche der E-Mobilität

Mit dem Ausbau der E-Mobilität gewinnen weitere Anwendungen, z. B. im Bereich der Skooter, E- Roller oder Segways, an Bedeutung. Wie bei E-Bikes kommen hier Akkumulatoren zum Einsatz, die Industriebatterien i. S. d. Batteriegesetzes sind. Zur Erfüllung ihrer Produktverantwortung können auch die Hersteller dieser Produkte auf die ebenso einfache wie sichere GRS Branchenlösung vertrauen, die diese Anwendungsbereiche einschließt.

Hintergrundinformation

Pflichten nach Batteriegesetz

Hersteller und Importeure von Fahrrädern mit Elektroantrieb sind nach § 8 BattG verpflichtet, den Vertreibern eine zumutbare und kostenfreie Rückgabemöglichkeit der gebrauchten Akkus anzubieten.

Vertreiber von Fahrrädern mit Elektroantrieb sind nach § 9 BattG verpflichtet, vom Endnutzer Altbatterien an oder in unmittelbarer Nähe der Verkaufsstelle zurückzunehmen. Hinzu kommen Hinweispflichten nach § 18 BattG, die unter anderen beinhalten, dass für den Verbraucher gut lesbare, im unmittelbaren Sichtbereich des Hauptkundenstroms platzierte Schrift- oder Bildtafeln anzubringen sind, die auf die Möglichkeit der kostenfreien Rückgabe hinweisen.

Verbraucher sind nach § 11 BattG verpflichtet, Altbatterien einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

Weitere Informationen

Infografik: Die GRS Branchenlösung

Infoplakat Vertreiber

Sicher gegen Kurzschlüsse! Lithium-Ionen-Akkus richtig sammeln und entsorgen!

Infoblatt Verbraucher: Richtiger und sicherer Umgang mit E-Bike Akkus

Infoblatt: Recycling von Li-Ion Akkus

 

Die Stiftung Gemeinsames Ru?cknahmesystem Batterien (GRS Batterien) ist verantwortlich für die bundesweite Sammlung, Sortierung und Verwertung von gebrauchten Batterien. 1998 gegründet, übernimmt GRS Batterien die für den Verbraucher unentgeltliche Batterierücknahme und -entsorgung in Deutschland. Mittlerweile ist die Stiftung für die Produkte von mehr als 4.000 Batterieherstellern und -importeuren verantwortlich. Zur Erfüllung der Rücknahmeverpflichtung hat GRS Batterien deutschlandweit und flächendeckend mehr als 170.000 Rückgabestellen eingerichtet, davon allein 140.000 im Handel. Die aktuelle Sammelquote beträgt 45,6 % und liegt damit über der gesetzlich vorgeschriebenen Quote. Nahezu alle zurückgenommenen Batterien werden verwertet.

Die GRS Service GmbH ist ein Tochterunternehmen der Stiftung GRS Batterien. Das Leistungsspektrum umfasst Rücknahme-, Logistik- und Recyclinglösungen für Altbatterien, sowie die Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten. Die GRS Service GmbH agiert sowohl national als auch international.

Das hochspezialisierte Dienstleistungsangebot basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung der Stiftung GRS, die seit Jahrzehnten europaweit Maßstäbe setzt für eine hochwertige und rechtssichere Erfassung und Verwertung von Altbatterien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stiftung Gemeinsames Ru?cknahmesystem Batterien (GRS Batterien) ist verantwortlich für die bundesweite Sammlung, Sortierung und Verwertung von gebrauchten Batterien. 1998 gegründet, übernimmt GRS Batterien die für den Verbraucher unentgeltliche Batterierücknahme und -entsorgung in Deutschland. Mittlerweile ist die Stiftung für die Produkte von mehr als 4.000 Batterieherstellern und -importeuren verantwortlich. Zur Erfüllung der Rücknahmeverpflichtung hat GRS Batterien deutschlandweit und flächendeckend mehr als 170.000 Rückgabestellen eingerichtet, davon allein 140.000 im Handel. Die aktuelle Sammelquotebeträgt 45,6 % und liegt damit über der gesetzlich vorgeschriebenen Quote. Nahezu alle zurückgenommenen Batterien werden verwertet.Die GRS Service GmbH ist ein Tochterunternehmen der Stiftung GRS Batterien. Das Leistungsspektrum umfasst Rücknahme-, Logistik- und Recyclinglösungen für Altbatterien, sowie die Erfüllung gesetzlicher Berichtspflichten. Die GRS Service GmbH agiert sowohl national als auch international.Das hochspezialisierte Dienstleistungsangebot basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung der Stiftung GRS, die seit Jahrzehnten europaweit Maßstäbe setzt für eine hochwertige und rechtssichere Erfassung und Verwertung von Altbatterien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Miebach Consulting übernimmt suisseplan Ingenieure AG Logistik und erweitert Branchenkompetenz im Bereich Airport Logistics Hotspot für die Mobilität und Logistik der Zukunft | Der Trailer zur Hypermotion 2019 mit Telematics VIP-Lounge
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776916
Anzahl Zeichen: 5652

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Jahre GRS Branchenlösung für E-Bike Akkumulatoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gestatten, GRS Batterien - Stiftung und Service GmbH ...

br /> - Als herstellereigenes Rücknahmesystem stellt sich GRS Batterien neu auf - Branchen- und individuelle Lösungen für Batteriehersteller und Vertreiber - Sicherheit weiterhin im Fokus mit umfangreichem Informationsmaterialt Die Stiftung GRS ...

Gestatten, GRS Batterien - Stiftung und Service GmbH ...

br /> - Als herstellereigenes Rücknahmesystem stellt sich GRS Batterien neu auf - Branchen- und individuelle Lösungen für Batteriehersteller und Vertreiber - Sicherheit weiterhin im Fokus mit umfangreichem Informationsmaterialt Die Stiftung GRS ...

Alle Meldungen von Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z