Neue Cadenza-Version führt dreidimensionale Zeitreihenanalysen und automatisiertes Reporting ein

Neue Cadenza-Version führt dreidimensionale Zeitreihenanalysen und automatisiertes Reporting ein

ID: 1777873

Die Disy Informationssysteme GmbH stellt die neue Version der Data-Analytics-, Reporting- und GIS-Plattform Cadenza vor. Zu den Neuerungen gehört die 3D-Analyse von ortsbezogenen Zeitreihendaten.



(firmenpresse) - Das Karlsruher Softwareunternehmen Disy Informationssysteme GmbH stellt die neue Version der Data-Analytics-, Reporting- und GIS-Plattform Cadenza vor. Mit im Gepäck sind gänzlich neue Funktionalitäten wie die 3D-Analyse von ortsbezogenen Zeitreihendaten und die Einführung eines automatisierten zeit- und ereignisgesteuerten Berichtswesens.

Mit den neuen Cadenza-Funktionalitäten können Analysten und Fachanwender zum ersten Mal
u. a. die Datenpunkte ortsbezogener Zeitreihen zeitpunktgenau in einer 3D-Darstellung analysieren oder auch Reports automatisiert sowohl zeit- als auch ereignisgesteuert weitergeben.

Zeitliche Zusammenhänge in der dritten Dimension entdecken
Zeitliche Phänomene, wie beispielsweise Bewegungsmuster von Fahrzeugen und Personen, lassen sich durch 2D-Kartendarstellungen nicht immer zweifelsfrei abbilden. Um Analysen sowohl orts- als auch zeitpunktgenau durchführen zu können, wurde Cadenza um die 3D-Analyse für Zeitreihen und damit um eine zusätzliche geo-temporale Analysemöglichkeit erweitert. Mit dieser neuen Funktion können die Datenpunkte einer Zeitreihe in den dreidimensionalen Raum projiziert werden. Der dabei entstehende 3D-Cube lässt sich in jede Richtung drehen und hineinzoomen. Der Anwender kann die Daten der Zeitreihe weiter filtern und damit die Datenansicht gezielt für seine Fragestellung einschränken. Räumliche und zeitliche Ausreißer und Abweichungen von üblichen Routen lassen sich damit leicht identifizieren.

Zeit- und ereignisgesteuert informieren
Damit Informationen schnell und frühzeitig an relevante Stellen und Personen weitergegeben werden können, wurde Cadenza um den Report Scheduler erweitert. Er unterstützt Organisationen hinsichtlich eines vollautomatisierten Berichtswesens: Der definierte Personenkreis wird automatisch per E-Mail informiert, sobald ein neuer Report vorliegt. Die Reports werden dabei nicht nur in einem frei definierbaren Turnus generiert, sondern auch, wenn ein bestimmtes Ereignis innerhalb dieses Zeitraums eingetreten ist. Eine integrierte Abonnementverwaltung bietet einen Überblick über die erstellten Report-Abonnements.



Erweiterung der OLAP-Funktionalität um Pivotierung
Im Bereich der mehrdimensionalen Analyse wurde Cadenza um die Pivotierung von Tabellen erweitert. Für eine Pivot-Darstellung stellt der Anwender den Tabellentyp von "einfach" auf "Pivot" um - mehr muss er nicht machen. Die Gruppierung der Daten ändert sich automatisch. Spalten und Zeilen einer Pivot-Tabelle können einzeln ein- und ausgeblendet sowie per Drag-and-Drop verschoben und an gewünschter Stelle neu positioniert werden.

Anspruchsvolle Statistiken mit R erstellen und einbinden
Um Daten für besondere Anwendungsfälle aufzubereiten, statistisch auszuwerten und grafisch darzustellen, wurde speziell für Analysten eine Schnittstelle für die freie Programmiersprache "R" geschaffen. Daten lassen sich damit schnell über die Cadenza-Filtermöglichkeiten selektieren und über das individuell anpassbare R-Skript darstellen.

Exakte Adressen und Kartenpositionen mit Geocoding und Reverse Geocoding finden
"Wo befindet sich die Ludwig-Erhard-Allee 6 in Karlsruhe?" oder "Wie lautet die entsprechende Adresse zu einer konkreten Position in der Karte?" - Fragen dieser Art lassen sich jetzt mit der Ortssuche von Cadenza beantworten. Dafür wurde eine OGC-konforme Anbindung an Geokodierungsdienste mit deren umfassenden Adressdatenbeständen und Ortverzeichnissen geschaffen. Doch nicht nur die Suche per Eingabe im Suchfeld wird unterstützt: Wenn die Position des Mauszeigers in der Kartenansicht an den Geokodierungsdienst übergeben wird, erhält der Anwender ebenfalls eine exakte Adresse bzw. eine Angabe der nächstgelegenen Adresse.

Cadenza mit neuen Funktionalitäten kennenlernen
Cadenza bietet noch viele weitere neue Funktionalitäten und Verbesserungen, wie beispielsweise die weiter ausgebaute Unterstützung von PostgreSQL als Datenquelle, ein Filter-Facelift für die Datenselektion, räumliches Filtern in der Karte, Designvorlagen für Diagramme in Druckberichten und noch vieles mehr.

Wer die Plattform für Data Analytics, Reporting und GIS noch nicht kennt, kann sich Cadenza in einem persönlichen Termin vorstellen lassen. Ein Präsentationstermin kann telefonisch mit Disy unter der Telefonnummer +49 (0) 721 16006-000 oder per E-Mail an kontakt@disy.net vereinbart werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Ludwig-Erhard-Allee 6, 76131 Karlsruhe



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Giada DN73: Günstiger Einstieg in die 4K-Signage- und HMI-Welt 3D-Druckertreiber Cuttlefish von Fraunhofer jetzt auch für Mimaki-Drucker
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.12.2019 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777873
Anzahl Zeichen: 4809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wassilios Kazakos
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 16006000

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Cadenza-Version führt dreidimensionale Zeitreihenanalysen und automatisiertes Reporting ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Disy Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovative Allianz: Disy und ]init[ bündeln Kräfte ...

Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) und die ]init[ AG für digitale Kommunikation (]init[) haben im Oktober eine Partnerschaft vereinbart. Im Mittelpunkt steht dabei, durch datengetriebene Lösungen ganzheitliche Ende ...

EDB und Disy sind Partner ...

Das Software- und Beratungshaus Disy Informationssysteme GmbH (Disy) hat eine strategische Partnerschaft mit dem PostgreSQL-Experten Enterprise DB (EDB) vereinbart. Disy, führender Anbieter von Lösungen für die öffentliche Verwaltung in puncto Da ...

Alle Meldungen von Disy Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z