DB Energie setzt flächendeckend auf Funkrouter der PSI / Funkbasierte Kommunikation bietet höhere

DB Energie setzt flächendeckend auf Funkrouter der PSI / Funkbasierte Kommunikation bietet höhere Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit

ID: 1778313
(ots) - Die DB Energie GmbH hat im Rahmen eines umfassenden
Migrationskonzeptes ihres Verbundleitsystems mit neun Standorten, die PSI
Software AG mit der Lieferung und Implementierung von Funkroutern für die
intelligente Netzwerkanbindung (INA-Boxen) und redundante IP-basierte
Kommunikation an den mehr als 400 größeren Flächenstandorten beauftragt.

Die DB Energie realisiert für die Netzführungsaufgaben aller
Zentralschaltstellen und S-Bahn-Netzleitstellen ein neues großes
Verbundleitsystem und errichtet ferner drei neue Zentralrechnerstandorte. Als
Teilprojekt "Migration aller Flächenstandorte" werden zunächst alle größeren
Standorte mit einem IP-basierten Funkrouter der PSI (INA-Boxen) ausgestattet.
Anschließend werden die notwendigen Verbindungen zum alten und neuen Leitsystem
aufgebaut. Der Parallelbetrieb erfolgt bei vollständiger Redundanz sowie unter
Einhaltung der IT-Sicherheitsrelevanten Anforderungen.

Das Leittechnische Konzept sieht drei vollständig redundante zentrale
Serverstandorte und eine gemeinsame Datenbank vor, die das gesamte Datenmodell
über alle zu führenden Netze enthält. Alle Unterstationen routen ihre Daten zu
den zentralen Serverstandorten. Zukünftig soll die gesamte Fahrstromversorgung
der DB mit einem Leitsystem netzwerkbasiert aus neun Leitständen flexibler
geführt werden können. Zudem sollen die Systempflegeaufwände deutlich gesenkt
und die Integration von Fremdsystemen vereinfacht werden.

PSI wurde 2018 von der DB Energie GmbH bereits mit der Lieferung eines
Verbundleitsystems für die Erneuerung aller Zentralschaltstellen und
Netzleitstellen auf Basis des Netzleitsystems PSIcontrol beauftragt. Das
PSI-System wird seit Anfang 2000 erfolgreich bei der DB Energie eingesetzt und
kontinuierlich an die betrieblichen Anforderungen angepasst.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte


komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei
Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und
Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau,
Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000
Mitarbeiter. www.psi.de

Pressekontakt:
PSI Software AG
Bozana Matejcek
Konzernpressereferentin
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2762
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: bmatejcek@psi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7891/4464430
OTS: PSI AG
ISIN: DE000A0Z1JH9

Original-Content von: PSI AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solidpro stellt Neuerungen von SOLIDWORKS 2020 vor Appen startet sichere Arbeitsplatzlösung zum Schutz sensibler Daten bei Annotationen im Unternehmen oder in häuslichen Umgebungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2019 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778313
Anzahl Zeichen: 2909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB Energie setzt flächendeckend auf Funkrouter der PSI / Funkbasierte Kommunikation bietet höhere Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PSI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PSI AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z