Im Fokus: Schneeschaufeln, Schneeschieber und Schneefräsen
TÜV Rheinland gibt Tipps zur Sicherheit und Kauf / Schneeschaufel oder Schneefräse / Auf GS-Zeichen achten
Rückenschonend arbeiten
Neben Schneeschaufeln mit geradem Stiel haben sich insbesondere Modelle mit leicht geschwungenem Stiel und ergonomischem Griff bewährt. So genannte Y-Griffe und D-Griffe erleichtern die Arbeit ? vor allem dann, wenn der Schnee nicht nur zur Seite geschippt, sondern zusätzlich aufgetürmt werden muss. Im Fachhandel werden auch in der Länge verstellbare Schneeschaufeln mit auswechselbaren Griffen oder Stielen angeboten. Diese können, je nach Gegebenheit, unkompliziert getauscht werden. ?Breite Schaufeln schaffen in einem Arbeitsgang zwar viel Schnee zur Seite, sind aber dann auch entsprechend schwer. Auch bei verwinkelten Arbeitsbereichen, wo es viel um Ecken geht, sind sie eher nachteilig. Schaufeln mit schmalerer Aufnahmefläche sind dann im Vorteil.?
Mühelos räumen mit der Schneefräse
Im Gegensatz zu Schaufeln oder mechanischen Schneeschiebern schaffen motorbetriebene Schneefräsen den Schnee relativ bequem auf die Seite. Für große Flächen sind mehrstufige Fräsen mit verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen optimal. Bei Gehwegen und Hofeinfahrten bieten einstufige Schneefräsen gute Resultate. Sie sind leicht, wendig, können einfach transportiert und gut verstaut werden.
Langfassung unter www.tuv.com/presse bei TÜV Rheinland
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 13.12.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779295
Anzahl Zeichen: 3337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Fokus: Schneeschaufeln, Schneeschieber und Schneefräsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).