Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Stipendiatenstellen bei 'Writers in Exile' werden erhÃ

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Stipendiatenstellen bei 'Writers in Exile' werden erhöht

ID: 177949

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Stipendiatenstellen bei "Writers in Exile" werden erhöht



(pressrelations) -
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat sich heute im Bundeskanzleramt zu einem offenen und konstruktiven Gespräch mit Vertretern des P.E.N.-Zentrums Deutschland getroffen. Thema war unter anderem das Stipendienprogramm "Writers in Exile".

Der Staatsminister erklärte: "Die Freiheit des Wortes ist ein entscheidender Grundwert demokratischer Gesellschaften - weltweit ist sie an vielen Orten in Gefahr. Gerade für Deutschland mit seiner historischen Verantwortung sehe ich es als eine besondere Verpflichtung an, verfolgten Schriftstellern und Journalisten zeitweise eine sichere Heimat zu geben. Ich habe mich bei den Etatverhandlungen dafür eingesetzt, dass das Programm "Writers in Exile" auch bei der angespannten Haushaltslage weiter gefördert und nachhaltig gesichert bleibt. Zusätzlich zu den bestehenden sechs Stipendienplätzen wird ab nächstem Jahr ein weiteres Stipendium eingerichtet."

Das P.E.N.-Zentrum Deutschland widmet sich unter anderem besonders intensiv dem im Jahr 1999 gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgelegten Programm "Writers in Exile". Es soll Schriftstellern, die in ihren Heimatländern verfolgt und bedroht werden, eine sichere Zuflucht in Deutschland bieten und ist ein europaweit einmaliges Programm. Finanziert wird "Writers in Exile" ausschließlich aus dem Haushalt des Kulturstaatsministers. Es werden für ein bis drei Jahre sechs Stipendienplätze für Schriftstellerinnen und Schriftsteller oder Journalistinnen und Journalisten in Deutschland vergeben. Das P.E.N.-Zentrum Deutschland wählt die geförderten Autorinnen und Autoren selbstständig und ohne staatliche Einflussnahme aus.

Aus dem Haushalt des BKM wird das Programm "Writers in Exile" mit 320.000 Euro jährlich finanziert. Zudem fördert der BKM auch Einzelprojekte des P.E.N.-Zentrums Deutschland. Dieses Jahr wird ein Ausstellungsvorhaben zur Geschichte des P.E.N. mit 20.000 Euro unterstützt.



Das P.E.N.-Zentrum Deutschland gehört national wie international mit seinen ca.
700 Mitgliedern zu den aktivsten Anwälten, die für die Freiheit des Wortes einstehen. P.E.N. (Poets, Essayists, Novelists) wurde 1921 gegründet und gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftsteller.

Weitere Informationen unter www.pen-deutschland.de


Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schuldenerleichterung für die Republik Côte d?Ivoire Protektionismus um jeden Preis verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177949
Anzahl Zeichen: 3011

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Stipendiatenstellen bei 'Writers in Exile' werden erhöht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z