Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010: Ressourceneffizienz konkret!
Eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der Umgang mit den weltweit immer knapper werdenden Rohstoffen. Der effiziente Einsatz von Ressourcen ist von entscheidender Bedeutung. Welche Wege Unternehmen und Umwelttechnologieanbieter einschlagen können, um zu mehr Ressourceneffizienz zu gelangen, wird auf der Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010 diskutiert.

(firmenpresse) - Die Aktionslinie Hessen-Umwelttech des Hessischen Wirtschaftsministeriums lädt dazu ein. Die Tagung findet am 18. März ab 12 Uhr in Kassel, Kurt-Wolters-Str. 3, in der Universität im Hörsaal 0117 statt und steht unter dem Motto "Ressourceneffizienz konkret!".
"Wir haben diesen Titel mit Bedacht gewählt. Denn bisher wurde viel zu oft nur über Effizienzziele gesprochen, die es etwa bis 2020 oder 2025 zu erreichen gelte. Viel zu wenig wurde dagegen darüber diskutiert, welche Wege zu solchen, immer etwas willkürlich gesteckten Zielen, führen", erläutert Wirtschaftsminister Dieter Posch die Ausrichtung der diesjährigen Veranstaltung.
Nach dem Grußwort des Ministers zeigt Dr. Josef Auer, Senior Economist Deutsche Bank Research aus Frankfurt am Main auf, was Energie in der nahen Zukunft kosten wird. Im Anschluss erklären Frank Lohmann von der Arnold AG und Gert Fischer, Geschäftsführer der Fischer TechnologyConsulting, welche Kosten-Nutzen-Vorteile der Produktionsintegrierte Umweltschutz – kurz PIUS – in der betrieblichen Praxis bietet. Am Beispiel von Umbaumaßnahmen im eigenen Unternehmen stellen sie dar, wie der Metallverarbeitungsspezialist aus Friedrichsdorf die Möglichkeiten von PIUS genutzt und daraus ein ganzheitliches Standortkonzept entwickelt hat. Attraktive Fördermöglichkeiten für den Mittelstand präsentiert Ulf Jacob vom Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt auf.
Im Fokus: Green IT, Sonnenergie und Wassermanagement
An die nachfolgende Diskussion mit den Referenten und dem Publikum schließen sich drei parallel stattfindende Werkstätten an. Namhafte Referenten – unter anderem Experten vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), vom IT-Infrastrukturanbieter Fujitsu und von DATEV, der Genossenschaft für Steuerberater, werden dabei sein. In einer sogenannten "Green-IT-Werkstatt" liefern sie Praxisbeispiele zu "Effizienzsteigerungen bei EDV-Anlagen".
Ein fachlicher Austausch wird auf der Fachtagung außerdem in den Bereichen Sonnenenergie und Wasserverbrauch stattfinden. In einer eigenen Werkstatt widmen sich die Teilnehmer der Solarenergienutzung als einem möglichen Weg zur autarken Energieversorgung. In einem weiteren Forum stellen Anwender Einsparpotenziale für Unternehmen durch effizientes Wasser- und Abwassermanagement vor.
Die Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010 endet gegen 17.30 Uhr mit einem "Get together" und der Möglichkeit zum fachlichen Austausch.
Anmeldung und Veranstaltungsorganisation:
RKW Hessen GmbH
Karin Spyra
Tel. 06196/ 97 02 – 09
E-Mail k.spyra@rkw-hessen.de
Eine Online-Anmeldung ist unter www.hessen-umwelttech.de möglich.
Weitere Informationen zur Aktionslinie:
Aktionslinie Hessen-Umwelttech
Dr. Carsten Ott
Tel.: 0611/774-8350
E-Mail: carsten.ott@hessen-agentur.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Aktionslinie Hessen-Umwelttech
Hessen-Umwelttech ist die zentrale Plattform des Hessischen Wirtschaftsministeriums für Umwelttechnologie-Unternehmen. Hessen-Umwelttech fördert die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von hessischen Herstellern und Dienstleistern der Umwelttechnik und fungiert als Schnittstelle zu Umwelttechnologie-Anwendern. Die Aktionslinie berät Unternehmen, fördert den Technologietransfer und stellt die Kompetenzen der hessischen Umwelttechnologie dar.
Mainblick – Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmshöher Str. 35
60389 Frankfurt
Telefon 0 69 / 40 56 29 54
info(at)mainblick.com
Datum: 11.03.2010 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177991
Anzahl Zeichen: 3388
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Gutzeit
Stadt:
Eschborn
Telefon: 0 6196 / 97 02 - 09
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010: Ressourceneffizienz konkret!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RKW Hessen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).