Gegen Bienensterben: Münchner Bauträger übernimmt Bienenpatenschaft

Gegen Bienensterben: Münchner Bauträger übernimmt Bienenpatenschaft

ID: 1780022

Taten statt Worte: BHB Unternehmensgruppe beherbergt mehr als 40.000 Bienen und leistet so aktiven Beitrag zum bayerischen Volksbegehren Artenvielfalt

München, 16. Dezember 2019. Weil Themen wie Naturschutz und Tierschutz so drängend wie nie zuvor sind, hat die BHB Unternehmensgruppe bereits Anfang des Jahres unter ihrem Motto „Beetopia“ eine Bienenpartnerschaft in Zusammenarbeit mit dem Anbieter „nearbees“ gestartet. Damit geht der Bauträger mit gutem Beispiel voran und unterstützt aktiv das bayerische Volksbegehren Artenvielfalt. „Uns ist daran gelegen, nicht nur ein in der heutigen Zeit kontroverses Thema aus Führungsebene zu beschließen, nur weil es gerade im Trend liegt, sondern unsere gesamte Belegschaft abzuholen und an einem Strang zu ziehen. Durch die Bienenpartnerschaft mit ‚nearbees‘, die regelmäßige Veranstaltungen und Vorträge direkt am Bienenstock in unserem Garten anbieten, können unsere Mitarbeiter ihren Horizont erweitern und einen eigenen Beitrag zum Volksbegehren Artenvielfalt leisten“, sagt Melanie Hammer, Geschäftsführerin der BHB.



(firmenpresse) - 40.000 bis 60.000 Bienen schwirren in dem Garten der BHB im Umkreis von bis zu 3,5 Kilometer umher und bestäuben verschiedenste Blüten von Nutz- und Wildpflanzen. Dabei dürfen Bienenvölker überall dort gehalten werden, wo Bienen ortsüblich sind. „nearbees“ bietet unterschiedliche Patenschaftsmodelle für Unternehmen und Privatpersonen an und fördert damit die Imkerei in Deutschland und trägt zum Bienenerhalt bei. So wird der Bauträger ganzjährlich von ihrem persönlichen Imker Andreas Riedl unterstützt, der die Imkerei als Hobby seit 2011 und mit insgesamt zehn Bienenvölkern betreibt. „Als Bienenpate leistet man einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biene und der Biodiversität in der Region und wirkt dem Bienensterben entgegen. Außerdem trägt die Patenschaft so zum Erhalt der Imkerei in Deutschland bei“, sagt Andreas Riedl.

Bis zu 20 Millionen Blüten bestäubt täglich ein Bienenvolk

In regelmäßigen Abständen pflegt Riedl das Bienenvolk, sorgt dafür dass es gesund bleibt und genügend Raum zum Entfalten hat – erst kürzlich hat er die Bienen der BHB winterfest gemacht. Für die Mitarbeiter gibt es zwei Pflichtveranstaltungen: Zum einen bei der Ansiedlung, um den richtigen Umgang zu erlernen und erste Annäherungsversuche zu starten. Zum anderen gibt es gegen Ende des Sommers eine Verkostung des hauseigenen Honigs. Alle weiteren Termine können freiwillig und nach eigenem Interesse besucht werden.

Bis zu zwei Honigernten im Jahr

„Die erste Honigernte machen Hobbyimker für gewöhnlich Ende Mai, jedoch ist sie dieses Jahr aufgrund des regnerischen Frühlings nahezu ausgefallen. Ein zweites Mal wird ab Ende Juli nach dem Blühen der Sommerpflanzen geerntet. Geschmacklich ist der Honig vor allem im Süden Münchens durch Lindenblüten geprägt. Dabei hängt die Menge der Ernte stark von der Witterung und der Umgebung ab. Während in der Region München rund 30 Kilogramm Honig im Durchschnitt pro Jahr üblich sind, sind es in Oberbayern nur noch rund 12 Kilogramm“, erklärt der Imker. Verantwortlich für das Bienensterben sind insbesondere die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen sowie Monokulturen, Pestizide, Schädlinge und Krankheiten wie beispielsweise der Befall von Milben.



Weitere nachhaltige Projekte der BHB

Dieser Beitrag des Bauträgers zur Nachhaltigkeit soll nicht der einzige bleiben: Das Jahr 2019 steht bei der BHB unter dem Motto „Beetopia“, so hat das Unternehmen unter anderem auf Messen Samen für Bienenwiesen und seinen eigenen Honig verteilt. Erst in diesem Sommer hat die BHB Unternehmensgruppe in Zusammenarbeit mit dem Münchner Künstler Hajo Forster an dem Wohnbauprojekt Loge N°1 und Loge N°2 in Neuperlach Spatzennistkästen in Form von Kunstwerken an den Hausfassaden angebracht und so zahlreiche Spatzenleben gesichert. Auch das Dach eines weiteren zukünftigen Projekts namens „Bee Free“, einem einzigartigen studentischen Wohnquartier mit agrikulturellen Bausteinen, sollen Bienenvölker bewohnen.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BHB Projektentwicklungen GmbH & Co. KG
Die BHB Unternehmensgruppe ist ein in 1976 gegründeter Bauträger und Projektentwickler von Neubauimmobilien, der durch moderne Architektur, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie Realisierung individueller Projekte die Stadtkultur Münchens sowie das Umland mitgeprägt hat. Unter dem Motto „Bauen mit HerzBlut“ liegt der Schwerpunkt auf Qualität auf hohem Niveau, umfassende Sicherheit und zufriedene Kunden. Zu den Kernkompetenzen des Familienunternehmens zählen die Spezialisierung auf Wohnanlagen, langjährige Standortkenntnis und über Jahrzehnte gewachsene Vertrauensbasis mit beständigen Partnern und Kunden. Dabei werden Eigentumswohnungen gleichermaßen für Eigennutzer wie für Kapitalanleger geschaffen. Seit 2014 liegt die Geschäftsführung in weiblicher Hand von Melanie Hammer, Architektin und Tochter des Unternehmensgründers Michael Hammer. Weitere Informationen unter www.bhb-bayern.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Anastasia Husser
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
T +49 (0)89.45 23 508-14
F +49 (0)89.45 23 508 20
anastasia.husser(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de


Unternehmenskontakt
BHB Projektentwicklungen GmbH & Co. KG
Nördliche Münchner Straße 9c
D-82031 Grünwald
www.bhb-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachseminar der MC-Bauchemie  für die ukrainische Betonindustrie in Bottrop Starkes Jahr 2019
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 16.12.2019 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780022
Anzahl Zeichen: 4134

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anastasia Husser
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89.45 23 508-14

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegen Bienensterben: Münchner Bauträger übernimmt Bienenpatenschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCRIVO Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z