Teston gibt's nun auch auf Deutsch
ID: 1780079
Die User Testing Plattform aus Norwegen will den deutschsprachigen Markt erobern
Auf der komplett lokalisierten Plattform können Unternehmen mit Muttersprachlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz testen, die genau ihrer Zielgruppe entsprechen. So erhalten sie wertvolles Feedback.
Mit Testons unmoderierten Remote Nutzertests kann eine Firma regelmäßig die Meinung ihrer Nutzer einholen und so ihr Produkt perfekt an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Das spart Geld, da ein Produkt entwickelt wird, das wirklich gebraucht wird.
Unmoderiertes Remote Testing hat den Vorteil, dass die Tester von zuhause aus selbstständig am Nutzertest teilnehmen können. Das spart Zeit - für die Tester und die Mitarbeiter. Außerdem ist der Test realitätsgetreuer, da die Nutzer in ihrer gewohnten Umgebung mit ihren eigenen Geräten testen. Dies garantiert ein unverfälschtes Ergebnis.
Dank des Zeit- und Geld-Ersparnisses pro Nutzertest, können Unternehmen regelmäßiger testen und so die Vorteile der Nutzerforschung voll ausnutzen.
Wie läuft ein Nutzertest mit Teston ab?
Auf Testons deutschsprachiger Plattform können Mitarbeiter eines Unternehmens einen Test erstellen. Es soll beispielsweise ein Prototyp einer Webseite oder einfach nur eine neue Facebook-Werbeanzeige getestet werden? Kein Problem. Alles, was einen Link hat, kann getestet werden.
Im nächsten Schritt können Unternehmen die passende Zielgruppe aussuchen. Welchen Beruf sollen die Tester haben? Wie alt sollen sie sein? Es können sogar ganz spezifische Filter angewendet, beispielsweise ob die Tester ein Auto besitzen oder Kinder haben.
Um den Rest kümmert sich Teston, dessen Mitarbeiter die Tester rekrutieren und dafür sorgen, dass die Qualität der Tests stimmt. Mehr dazu auf https://teston.io/de/recruiting. Schließlich sollen die Unternehmen von jedem Test, der bezahlt wird, auch voll profitieren können. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, bietet Teston gratis Ersatz. Sobald die Tests vorliegen, können die Videoaufzeichnungen analysiert werden. Teston zeichnet Stimme, Gesicht und Bildschirm der Tester auf. Die Tester haben dem natürlich vorher zugestimmt.
Mehr dazu, wie Teston funktioniert auf https://teston.io/de/features.
Nun liegt es nur noch an jedem einzelnen Unternehmen, das bestmögliche Produkt für ihre Nutzer zu entwickeln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
teston
user-testing-plattform
e
commerce
markting
online-marketing
werbung
online-werbung
digitale-werbung
handel
kmu
mittelstand
web
entwickler
app-entwickler
nutzertests
webseitentest
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Grunnlagt i 2017, Teston (www.teston.no) er en plattform som kobler brukertestere som ønsker å teste ut digitale produkter med bedrifter som ønsker tilbakemeldinger over videoer på nett. Teston er et privateid selskap og har hovedkontor i Oslo, Norge.
Nedre Slottsgate 2C, 0153 Oslo
Datum: 17.12.2019 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780079
Anzahl Zeichen: 2907
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Trzinski
Stadt:
Oslo
Telefon: +49.30.403647.610
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teston gibt's nun auch auf Deutsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Teston (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).