Wildunfälle erfassen, analysieren und auswerten
ID: 1779907
Mit dem Tierfund-Kataster des Deutschen Jagdverbands (DJV) können Daten zu Wildunfällen erfasst, analysiert und ausgewertet werden. Cadenza Web bringt das System auf eine neue technologische Basis.
Fragen wie diese gehören zum Aufgabenbereich des Deutschen Jagdverbands e. V. (DJV), dem als Dachverband 15 Landesjagdverbände mit 245.000 Jägern angehören. Und um sie zu beantworten, hat der DJV in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ein bundesweites System für eine einheitliche und vor allem ortsgenaue Erfassung von Wildunfällen aufgebaut, das jetzt auf eine neue technologische Basis gestellt wurde.
Cadenza: Plattform für Data Analytics, Reporting und GIS
Der DJV entschied sich dabei für den Einsatz von Cadenza, der Plattform für Data Analytics, Reporting und GIS der Karlsruher Disy Informationssysteme GmbH. Die Gründe liegen auf der Hand: Cadenza bietet eine intuitive Bedienoberfläche für die Nutzer, eine hohe Flexibilität beim Aufbau von Analyseszenarien, eine sehr gute Performanz und Administrierbarkeit sowie die Möglichkeit, Fachanwendungen für die Erfassung komplexer Daten zu integrieren. So ließen sich mit Cadenza Web alle Funktionalitäten von der Erfassung von Tierfunden bis hin zu deren Auswertung im Tierfund-Kataster optimal umsetzen.
In der ersten Projektphase wurden die Benutzerverwaltung und eine auf Cadenza Web basierende Fachanwendung für die Erfassung von Tierfunden realisiert. Dabei konnten alle bisher registrierten Nutzer aus dem Vorläufersystem problemlos übernommen werden. Im Zuge des weiteren Projektverlaufs wurde die bisherige Erfassungsanwendung durch eine PHP-basierte Anwendung ersetzt und über den Fachanwendungsrahmen an Cadenza Web angebunden. Als Datenbank wird PostgreSQL genutzt.
Datengrundlage für Entscheidungen bei Straßenbau, Versicherungen und Artenschutz
Die Funde, die bundesweit über das Webportal oder die mobile Tierfund-Kataster-App erfasst werden, stellen einen sehr wertvollen Datenbestand dar: Sie dokumentieren die Konfliktstellen von Menschen und Wildtieren im Straßennetz und sind damit die zentrale Grundlage für Entscheidungsprozesse von Behörden und Wissenschaftlern in den Bereichen Straßenbau, Versicherungswesen und natürlich Artenschutz.
Der DJV ist mit dem bisherigen Projektverlauf sehr zufrieden - vor allem darüber, dass das Tierfund-Kataster so schnell auf eine neue technologische Basis gestellt werden konnte und dass mit Cadenza Web alle projektrelevanten Aspekte abgedeckt werden konnten. Deshalb wird Cadenza Web auch zukünftig beim DJV eingesetzt, zum Beispiel bei der Publikation von Daten des Wildtiermonitoring, die seit kurzem auf der Webseite www.wild-monitoring.de verfügbar sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
disy-informationssysteme-gmbh
cadenza-web
tierfund
kataster
djv
wildtiermonitoring
data-analytics
reporting
gis
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ludwig-Erhard-Allee 6, 76131 Karlsruhe
Datum: 16.12.2019 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779907
Anzahl Zeichen: 3187
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wassilios Kazakos
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 16006000
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildunfälle erfassen, analysieren und auswerten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Disy Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).