Effiziente Blechbearbeitung im Handwerk

Effiziente Blechbearbeitung im Handwerk

ID: 1780297

Schröder Group auf der DACH+HOLZ 2020



(PresseBox) - Hans Schröder Maschinenbau und SCHRÖDER-FASTI Technologie stellen auf der DACH+HOLZ aus (Messe Stuttgart, 28.?31. Januar 2020, Halle 7, Stand 7.419). Gleich neun Maschinen der Schröder Group repräsentieren am Messestand das breite Portfolio an Blechbearbeitungsmaschinen zum Schneiden, Biegen, Runden, Sicken und Bördeln. Das Angebot reicht dabei von der manuellen Tafelschere bis hin zur höchst professionellen Schwenkbiegemaschine mit CNC-Steuerung und weitgehender Automatisierung.

Die dieses Jahr neu vorgestellte MAKU eignet sich ideal für den Einstieg in die motorisierte Dünnblechbearbeitung. Auf der Messe ist die motorische Schwenkbiegemaschine in der Version für die Bearbeitung von 1,5 mm starkem Stahlblech auf 3 200 mm Länge zu sehen. Keine andere Maschine auf dem Markt bietet so viele Freiräume ? so gibt es für die MAKU erstmals eine zurückgesetzte Biegewange mit gekröpfter Biegeschiene, wie man sie bisher nur von Langabkantmaschinen kannte.

Innovative Handhabung

Die Schwenkbiegemaschine MPB 3200 x 2,0 bringt die funktionale Perfektion industrieller Schwenkbiegemaschinen in die Dünnblechbearbeitung. Die hydraulische Werkzeugklemmung erlaubt einen schnellen Rüstwechsel und die drehbare Oberwange macht es zudem möglich, blitzschnell zwischen zwei verschiedenen Werkzeugstationen und Geometrien zu wechseln. Noch automatisierter wird es schließlich mit der PowerBend Professional. Diese Schwenkbiegemaschine kantet 3 mm Stahlblech auf 3 200 mm Länge ab. Selbst die größten Bleche lassen sich hiermit von einem einzigen Mitarbeiter bearbeiten: Mit der Up-and-Down-Biegewange werden Gegenkantungen ausgeführt, ohne dass das Blech gewendet werden muss. Durch den Saugplattenanschlag muss das Blech sogar nur einmal pro Seite angeschlagen werden, weil der Anschlag das Blech pneumatisch fixiert und automatisch positioniert.

Stabil, praktisch und präzise

Die manuellen Maschinen am Messestand der Schröder Group sind echte Klassiker der Werkstattgrundausstattung: Die Exzentertafelschere HS 2000 x 1,25, die Abkantbank AK 2000 × 1,5 und die Segmentabkantmaschine ASK3 1250 x 1,5. Letztere verfügt über eine patentierte Exzenter-Schnellklemmung, die den Werkzeugwechsel bei Ober- und Biegewange mit nur einem Handgriff ermöglicht. Durch segmentiere Werkzeuge an allen Wangen ist die ASK3 die Maschine der Wahl für alle, die für ihre besonders komplexen Werkstücke mehr Freiräume brauchen.



Schneiden, sicken und bördeln

Eine weitere manuelle Maschine ist die Rundbiegemaschine 102. Sie eignet sich besonders gut zur Herstellung von Falzrohren. Ebenfalls eine beliebte Maschine aus dem Programm von SCHRÖDER-FASTI Technologie ist die motorische Sicken- und Bördelmaschine 431. Wer viel mit individuellen Blechmaßen arbei-tet, kommt mit einer manuellen Tafelschere schnell an seine Grenzen. Als Mo-tortafelschere für den Handwerksbetrieb wird auf der DACH+HOLZ die MHSU 3200 x 2,0 gezeigt. Ausstattungsdetails sind hier der von vorne verstellbare ma-nuelle Hinteranschlag mit Digitalanzeige, eine pneumatische Blechhochhaltevor-richtung und die LED-Schnittkantenbeleuchtung.

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 270 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.

Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertesFamilienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einerder führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 270 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu im Stauff-Programm: Kupplungen im Jungheinrich: Veränderungen im Vorstand (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2019 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780297
Anzahl Zeichen: 4346

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wessobrunn-Forst



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente Blechbearbeitung im Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schröder Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hoher Automatisierungsgrad und erleichterte Bedienung ...

Die Schröder Group beweist auch auf der 17. Blechexpo wieder ihre Führungsrolle als Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen. Vom 21. bis 24. Oktober 2025 zeigt das Unternehmen am Stand 1804 in Halle 1 der Messe Stuttgart vor allem Schwenkbiegemas ...

Einmal anschlagen, automatisch biegen ...

Die Schröder Group hat ihr Advanced Handling System (AHS) zur optionalen Ausstattung der Schwenkbiegemaschinen EVO Center und MAK 4 Evolution UD gemacht. Zuvor war das innovative System überarbeitet worden, um auch im Dauerbetrieb mit schweren Blec ...

Bis zu 6 mm dickes Stahlblech biegen ...

Die Schröder Group hat ihre beliebte PowerBend Industrial überarbeitet und mit einer neuen Biegewange und einem effizienteren Antriebssystem noch robuster und schneller gemacht. Die Öffnungshöhe der Oberwange wurde auf 850 mm erweitert und es kö ...

Alle Meldungen von Schröder Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z