Chirurgen kritisieren EBM-Reform:Änderungen nicht langfristig gedacht

Chirurgen kritisieren EBM-Reform:Änderungen nicht langfristig gedacht

ID: 1780321
(ots) - Die zum 1. April 2020 vorgesehene Reform des Einheitlichen
Bewertungsmaßstabes (EBM) weist für den Berufsverband der Deutschen Chirurgen
e.V. (BDC) in wichtigen Bereichen erhebliche Defizite auf. Zwar gibt es eine
Aufwertung der sogenannten "sprechenden Medizin", jedoch fehlt in der Einigung
eine dringend notwendige Kompensation der Hygienekosten beim Ambulanten
Operieren. Diese sind durch gesetzliche Vorgaben stark gestiegen.

"Für unser Fach stellt das Ambulante Operieren einen wesentlichen Umsatzanteil
dar, erst recht für die nach §115b SGB V ambulant operativ tätigen Kliniken. Die
durch externe Vorgaben zusätzlich verursachten Kosten liegen pro Eingriff bei
ca. 55 Euro, die in keiner Form zu einer entsprechenden Anhebung der Honorare
geführt haben", erklärt der Vizepräsident des BDC Dr. med. Jörg-A. Rüggeberg.
Für den nicht-operativen Teil der Praxis könne man die Abwertung der technischen
Leistungen, im Wesentlichen des Röntgens, zu Gunsten einer Verbesserung der
Zuwendung zu den Patienten mittragen. "Chirurgie ist aber das Fach mit den
meisten Operationen", so Rüggeberg. Gerade angesichts der von der Politik
gewünschten Verlagerung von stationär nach ambulant, sei die fehlende
Anerkennung der verursachten Zusatzkosten ein fatales Signal.

Pressekontakt:

Julia Weilbach
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030/28004-200
Fax: 030/28004-108
weilbach@bdc.de
www.bdc.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/73254/4471930
OTS: Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)

Original-Content von: Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alira Healthübernimmt Wellmera, erweitert Leistungsportfolio für globale Markterschließung Adagio Medical gibt Aufnahme des ersten Patienten in seine unter US-amerikanischen IDE-Vorgaben durchgeführten klinischen iCLAS(TM)-Studie zur Bewertung einer Kryoablation mit extrem niedrigen Temperaturen bei persistierendem Vorhofflimmern bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2019 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780321
Anzahl Zeichen: 1848

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 624 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chirurgen kritisieren EBM-Reform:Änderungen nicht langfristig gedacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lockdown mit Augenmaß ...

Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen fordert im Zuge eines zweiten Lockdowns planbare Operationen und Interventionen in erforderlichem Umfang unter strenger Indikationsstellung weiterzuführen. "Wir sollten aus den Erfahrungen, die wir im F ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z