Neue Probleme bei Stuttgart 21: Für neue Digitaltechnik im Tiefbahnhof fehlt Finanzierung

Neue Probleme bei Stuttgart 21: Für neue Digitaltechnik im Tiefbahnhof fehlt Finanzierung

ID: 1780901
(ots) - Bund und Land streiten um rund 600 Mio. Euro / Schlaglicht auf
Investitionspaket der Bahn: Experten kritisieren "Luftbuchungen"

Berlin, 19. Dezember 2019 - Das Prestigeprojekt der Deutschen Bahn, der neue
Tiefbahnhof in Stuttgart, steht vor neuen Problemen. Nach Recherchen des
Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 1/2020) fehlt für ein wichtiges Detail in
dem Mega-Projekt nach wie vor die Finanzierung - rund 600 Mio. Euro für ein
digitales Stellwerk, digitale Kommunikationstechnik und ein modernes Funksystem.
"Es wäre ein Treppenwitz der Geschichte, wenn der einzige große Bahnhof, den
Deutschland mit der neuen Technik ausstattet, 2025 nicht starten kann",
bestätigte der Staatssekretär im baden-württembergischen Verkehrsministerium,
Uwe Lahl, die Recherchen von 'Capital'. Sollte der Bund seinen Anteil an den
Kosten nicht freigeben, werde in dem knapp neun Milliarden Euro teuren Bahnhof
eine Signaltechnik aus dem 19. Jahrhundert verbaut, erklärte ein Kenner der
Planungen.

Der Streit um die Finanzierungsbeteiligung des Bundes in Stuttgart wirft ein
Schlaglicht auf die jüngsten Investitionspläne der Deutschen Bahn. Trotz eines
Investitionspakets von nach Angaben der DB rund 156 Milliarden Euro bis zum Jahr
2030 sind wichtige Zukunftsprojekte wie die Digitalisierung der Schiene und der
Deutschlandtakt unterfinanziert. Mit dieser Finanzausstattung sei kein "großer
Befreiungsschlag" drin, sagte Christian Böttger, Professor an der Hochschule für
Technik und Wirtschaft Berlin, gegenüber 'Capital'. DB und Bund arbeiteten mit
"Taschenspielertricks, um das Volumen beeindruckender" aussehen zu lassen. Auch
Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene und als solcher Lobbyist für
140 Eisenbahnunternehmen und Umweltverbände, hält das Paket für künstlich
aufgeblasen durch "viele Unbekannte und Luftbuchungen".



Pressekontakt:

Monika Dunkel, Redaktion 'Capital',
Telefon: 030/220 74-5124
E-Mail: dunkel.monika @capital.de
www.capital.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/8185/4473558
OTS: Capital, G+J Wirtschaftsmedien

Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drees& Sommer-Blitzumfrage 2019: Startups kommen in der Immobilienbranche an Änderung in der PAYONE-Geschäftsführung: Björn Hoffmeyer wird neuer CCO (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2019 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780901
Anzahl Zeichen: 2437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Probleme bei Stuttgart 21: Für neue Digitaltechnik im Tiefbahnhof fehlt Finanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Capital, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Capital, G+J Wirtschaftsmedien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z