Bundesverfassungsgericht entscheidetüber Böhmermanns Erdogan-Satire/ TV-Unterhalter sieht Schmähv

Bundesverfassungsgericht entscheidetüber Böhmermanns Erdogan-Satire/ TV-Unterhalter sieht Schmähverse als "ins Blaue fabulierte Haltlosigkeiten"

ID: 1781105
(ots) - Der Streit um das "Schmähgedicht" des TV-Unterhalters Jan
Böhmermann auf den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan hat das
Bundesverfassungsgericht erreicht. Wie das Karlsruher Gericht auf
"Tagesspiegel"-Anfrage (Freitagausgabe) bestätigte, wird der für Grundrechte
zuständige Erste Senat über eine Verfassungsbeschwerde Böhmermanns entscheiden
(Az.: 1 BvR 2026/19). Mit der Beschwerde, die dem Berliner "Tagesspiegel"
vorliegt, richtet sich dieser gegen Urteile von Hamburger Gerichten, die
Äußerungen aus der 2016 bei "ZDF neo" vorgetragenen Satire untersagen. Aus
seiner Sicht verletzten sie die im Grundgesetzartikel fünf geschützte Meinungs-
sowie die Kunstfreiheit. Auch vor dem Bundesgerichtshof war Böhmermann
gescheitert. Nach Ansicht von Böhmermanns Berliner Rechtsanwalt Christian
Schertz hätten die Gerichte mit ihren Verboten verkannt, das Böhmermanns Gedicht
keine "Herabwürdigung des Herrn Erdogan als Person" darstelle. Vielmehr handele
es sich um eine "künstlerisch-kritische Auseinandersetzung mit den Grenzen der
Satire". Die Politik des türkischen Staatspräsidenten habe nur als damals
aktuelles Beispiel gedient, heißt es in der Beschwerdeschrift. Die
"Übertriebenheit und Beliebigkeit" der Aussagen seien für jeden Zuschauer mit
den Händen zu greifen. "Der Witz des Beitrags speist sich gerade aus den
erkennbar ins Blaue hinein fabulierten Haltlosigkeiten". Für Schertz ist es
daher "offensichtlich, dass auch staatspolitische Überlegungen eine Rolle
spielten", als die Gerichte einzelne Zitate untersagten. Sie hätten sonst
diplomatische Folgen befürchtet.

https://www.tagesspiegel.de/politik/beschwerde-ueber-urteile-zum-schmaehgedicht-
bundesverfassungsgericht-entscheidet-ueber-boehmermanns-erdogan-satire/25352096.
html

Rückfragen richten Sie bitte an:

Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909



Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de


Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/2790/4474246
OTS: Der Tagesspiegel

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ackerbau wird moderner, effizienter und nachhaltiger - Rukwied: BMEL-Ackerbaustrategie ist auf dem richtigen Weg Schön/Kemmer: Bei Künstlicher Intelligenz mutiger werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2019 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781105
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverfassungsgericht entscheidetüber Böhmermanns Erdogan-Satire/ TV-Unterhalter sieht Schmähverse als "ins Blaue fabulierte Haltlosigkeiten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Tagesspiegel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Tagesspiegel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z