So werden Ihre Meetings in 2020 effizienter
50% Zeitersparnis, mehr Informationen, motiviertere Mitarbeiter
Von dem ersten Meeting wissen Sie, dass die Teilnehmer durch ihre ausführlichen Redebeiträge die Zeit immer überziehen. Das zweite Meeting gehört inhaltlich gar nicht zu Ihrem Aufgabenbereich und sie fragen sich, warum Sie überhaupt eingeladen sind. Das dritte Meeting wird vermutlich wieder völlig chaotisch, weil der Geschäftsführer ständig das Thema wechselt. So oder so ähnlich erleben es viele Arbeitnehmer täglich in Deutschland.
Ineffiziente Meetings strapazieren nicht nur den Arbeitsalltag, sie wirken sich auch negativ auf den Unternehmenserfolg aus. Die geringe Produktivität in Verbindung mit der Demotivation der Mitarbeiter verursacht erhebliche Kosten.
Doch auch wenn vielen Menschen dieses Problem bekannt ist, wird es vielfach nicht behoben. Ein Hauptgrund besteht darin, dass die Vorstellungskraft fehlt, dass es auch anders funktionieren kann.
Wir zeigen Ihnen, dass eine andere Meetingkultur möglich ist.
Wenn Sie folgende Meeting-Regeln einhalten, sparen Sie 50% Zeit, verbessern den Informationsfluss und steigern die Mitarbeitermotivation.
Sie brauchen hierfür:
ausgewählte Teilnehmer, die das Thema betrifft
einen Moderator/in
eine Tagesordnung
einen Protokollführer/in
Halten Sie sich an die Tagesordnung.
Alle Teilnehmer müssen die Möglichkeit bekommen sich zu beteiligen. Dabei sollten die Ausführungen kurz und knapp gehalten werden.
Geben Sie Raum für Verständnisfragen.
Belassen Sie Konflikte auf der Sachebene.
Die Methoden sind einfach, mit der Umsetzung tun sich allerdings viele Teams schwer. Es lohnt sich, diesen Prozess von einem externen Berater begleiten zu lassen. Sprechen Sie uns gerne an. Sie können entweder unsere Seminare besuchen oder wir begleiten die individuelle Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Ein unverbindliches Informationsgespräch ist gut investierte Zeit.
LECLERE SOLUTIONS wurde von Jean-Claude Leclère gegründet. Er studierte Marketing und Informatik in Metz und Paris. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Unternehmen. Seine Erfahrung und Wertorientierung haben ihn zur Entwicklung des CS/I®-Modells inspiriert. In Kooperation mit der Universität Bremen entwickelt er dieses Modell kontinuierlich weiter.
Jean-Claude Leclère vertritt in seinem Konzept den Ansatz, dass Innovation und nachhaltiges Wirtschaften sich gegenseitig verstärken, wenn sie systematisch und konsequent im Unternehmen umgesetzt werden.
Zusätzlich ist Jean-Claude Leclère TÜV zertifizierter Experte für Kanban und Certified Expert in Design Thinking und Innovationsmanagement.
Weiterführende Informationen unter https://www.leclere-solutions.com/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LECLERE SOLUTIONS wurde von Jean-Claude Leclère gegründet. Er studierte Marketing und Informatik in Metz und Paris. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Unternehmen. Seine Erfahrung und Wertorientierung haben ihn zur Entwicklung des CS/I®-Modells inspiriert. In Kooperation mit der Universität Bremen entwickelt er dieses Modell kontinuierlich weiter.Jean-Claude Leclère vertritt in seinem Konzept den Ansatz, dass Innovation und nachhaltiges Wirtschaften sich gegenseitig verstärken, wenn sie systematisch und konsequent im Unternehmen umgesetzt werden.Zusätzlich ist Jean-Claude Leclère TÜV zertifizierter Experte für Kanban und Certified Expert in Design Thinking und Innovationsmanagement.Weiterführende Informationen unter https://www.leclere-solutions.com/
Datum: 19.12.2019 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781182
Anzahl Zeichen: 3352
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So werden Ihre Meetings in 2020 effizienter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LECLERE SOLUTIONS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).