Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH entscheidet sich für PSItraffic / Betriebshof-Management-System berei

Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH entscheidet sich für PSItraffic / Betriebshof-Management-System bereitet Umstieg auf Elektromobilität vor

ID: 1781412
(ots) - Im Rahmen des vom Bund initiierten "Sofortprogramms Saubere Luft
2017-2020" hat die Stadt Bonn ein Maßnahmenpaket entwickelt, um den ÖPNV zu
verbessern und die Stickstoffdioxidbelastung zu verringern. In diesem Zuge hat
die Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWB) die PSI Transcom GmbH mit der
Implementierung des Betriebshof-Management-Systems PSItraffic/BMS beauftragt.
Das System wird künftig rund 200 Busse und 100 Stadt- und Straßenbahnen auf drei
Höfen betriebsübergreifend überwachen und steuern sowie den geplanten Umstieg
auf Elektrofahrzeuge vorbereiten.

PSItraffic/BMS optimiert zukünftig bei der SWB die vollautomatische Zuordnung
von Fahrzeugen zu den Umläufen, um so die Werkstatt auszulasten, die Tank- und
Reinigungsintervalle wie geplant und nur wie benötigt durchzuführen sowie die
Stand- und Rangierzeiten und damit die Risiken von Fahrzeugmängeln zu
minimieren.

Insbesondere der von der SWB geplante Umstieg auf die Elektromobilität erfordert
die Einführung des PSItraffic/BMS, um schon jetzt die Betriebshofprozesse zu
vernetzen, zu digitalisieren und zukünftig die notwendigen Ladeprozesse steuern
zu können.

Zudem werden durch die komplette Ausrüstung aller Fahrzeuge mit einem
Fahrzeugortungssystem Zustand und Position der Fahrzeuge auf den Betriebshöfen
der SWB zentral in der Leitstelle sowie für alle Systemnutzer dargestellt. So
können die Betriebskosten und Folgekosten gesenkt, die Luftverschmutzung
nachhaltig reduziert sowie die Produktivität des Betriebes und der Werkstätten
gesteigert werden.

Die Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH betreibt mit 214 Bussen und 100 Bahnen den
Bus-, Stadt- und Straßenbahnverkehr in Bonn und Umgebung.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte
komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei


Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und
Industrie (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau,
Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit knapp 2.000
Mitarbeiter. www.psi.de

Pressekontakt:

PSI Software AG
Bozana Matejcek
Konzernpressereferentin
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2762
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: bmatejcek@psi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7891/4475080
OTS: PSI AG
ISIN: DE000A0Z1JH9

Original-Content von: PSI AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PIRATEN fordern höhere Sicherheitsstandards der IT öffentlicher Einrichtungen Digitalisierung in den Kommunen stockt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2019 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781412
Anzahl Zeichen: 2792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH entscheidet sich für PSItraffic / Betriebshof-Management-System bereitet Umstieg auf Elektromobilität vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PSI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PSI AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z