Tech-Startup COMECO erhält BaFin-Erlaubnis für Kontoinformationsdienste (KID) und Zahlungsauslöse

Tech-Startup COMECO erhält BaFin-Erlaubnis für Kontoinformationsdienste (KID) und Zahlungsauslösedienste (ZAD) (FOTO)

ID: 1781724

(ots) - Das Technologie-Startup COMECO tut einen weiteren wichtigen
Schritt in seiner Entwicklung. Das junge Unternehmen hat nun offiziell eine
BaFin-Erlaubnis zur Erbringung von Kontoinformationsdiensten (KID) und
Zahlungsauslösediensten (ZAD) erhalten. Damit kann COMECO sein
Lifestyle-Banking-Angebot inklusive PSD2-basiertem Multibanking in Kürze
starten.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Tech-Startup
COMECO im Dezember 2019 die Lizenz als Kontoinformations- und
Zahlungsauslösedienst erteilt. Nach der Zulassung durch die deutsche
Finanzaufsicht besitzt COMECO damit die offizielle Erlaubnis, in seinen
Anwendungen PSD2/ZAG-konforme Banking-Dienste anzubieten.

Das Startup will bis 2025 das führende Ökosystem auf Basis seiner Online-Banking
Plattform im europäischen Raum aufbauen. COMECO entwickelt dafür mit TEO eine
digitale Plattform, die Online-Banking und Commerce in einer Lifestyle-Banking
App vereint. Für die App "TEO" ist der Start in den App-Stores im Januar 2020
geplant. Die Webversion wird im ersten Quartal 2020 folgen.

"Viele Banken sind auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen. Zeitgleich
versuchen viele neue Challenger und etablierte Branchenteilnehmer die
Schnittstelle zum Kunden über die PSD2-Schnittstelle zu besetzen", berichtet
Stefan Bisterfeld, Geschäftsführer bei COMECO. "Mit der nun vorliegenden
Erlaubnis als Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienst können wir über
unsere Plattform partnerschaftliche Kooperationen anbieten."

Die gezielte Vernetzung von Finanzdienstleistern mit Produkt- und
Dienstleistungsanbietern sowie den Endkunden schafft zahlreiche Mehrwerte für
die Teilnehmer des Ökosystems. Intelligente Schnittstellen ermöglichen es,
Produkte und Services von Banken, Handelsunternehmen oder Dienstleistern schnell
zu integrieren und den Kunden rasch anzubieten. Durch die BaFin-Erlaubnis ist


COMECO zusätzlich in der Lage seine Dienste für Unternehmen im europäischen Raum
anzubieten und langfristig internationale Partnerschaften zu realisieren. Mehr
Informationen zu TEO und dem Lifestyle-Banking unter www.goteo.de.

Über die COMECO GmbH & Co. KG

COMECO (COMmunity ECOsystem) ist ein Technologie- und Softwareunternehmen ,
dessen Grundlagen 2018 von einem Projektteam um Stefan Bisterfeld gelegt wurden.
Das Startup entwickelt und betreibt digitale Plattformen, die Online-Banking und
Commerce zum Lifestyle-Banking verbinden. Dabei werden Finanzdienstleister mit
Produkt- und Dienstleistungsanbietern sowie mit Endkunden vernetzt. Für den
Januar 2020 ist der offizielle Start der ersten App für Lifestyle-Banking
geplant. Das Ziel von COMECO ist es bis 2025 mit seinem Portfolio ein führendes
Ökosystem im europäischen Raum aufzubauen.

Geschäftsführer der COMECO GmbH & Co. KG sind Stefan Bisterfeld und Claus Till.
Die operative Zentrale von COMECO ist in Stuttgart, die COMECO Verwaltungs-GmbH
hat ihren Sitz in Nürnberg. Aufsichtsratsvorsitzender ist Markus Lehnemann,
stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ist Prof. Dr. Tobias Kollmann. Seine
Startfinanzierung erhielt COMECO von den Sparda-Banken Augsburg,
Baden-Württemberg, Hessen, München, Nürnberg, Ostbayern und West.

Pressekontakt:

COMECO GmbH & Co. KG
Pressearbeit
Philipp Haberland
presse@comeco.com
0049-163-2722363

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/135566/4476391
OTS: COMECO

Original-Content von: COMECO, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Goldene Aussichten für das neue Jahr EnWave nun auch in Island vertreten und Fission 3.0 identifiziert potenzielle hochgradige Quelle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2019 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781724
Anzahl Zeichen: 3870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tech-Startup COMECO erhält BaFin-Erlaubnis für Kontoinformationsdienste (KID) und Zahlungsauslösedienste (ZAD) (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMECO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMECO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z