Erste Beta-Version des Webeditors „Web Fever“

Erste Beta-Version des Webeditors „Web Fever“

ID: 1781903

Mit Web Fever können umfangreiche Websites ohne HTML-Kenntnisse erstellt werden.



Screenshot Webeditor Web FeverScreenshot Webeditor Web Fever

(firmenpresse) - Web Fever ist eine Software-Anwendung die für eine einfache und benutzerfreundliche Erstellung von Websites entwickelt wurde. Das Programm unterstützt Vorlagen und ermöglicht auch einfache Datenbank-Anwendungen. Web Fever steht ab sofort als 30-Tage-Version zum Download bereit.
Web Fever ist ein sogenannter WYSIWYG-Editor bei dem die Website mit Hilfe von Komponenten interaktiv erstellt wird. Um beispielsweise ein Bild an einer bestimmten Position zu platzieren wird die Bild-Komponente ausgewählt und ein Bildelement mit der Maus direkt an die richtige Position platziert. HTML- oder Javascript-Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich.

Das Vorlagenkonzept von Web Fever sorgt dafür dass sich wiederholende Elemente die wie z. B. ein Firmenlogo nur einmal platziert werden müssen. Dafür wird das Element auf einer Vorlage platziert und diese den jeweiligen Seiten zugewiesen. Es ist auch möglich dass Vorlagen wiederum auf andere Vorlagen basieren. So könnte man beispielsweise eine Vorlage mit dem Firmenlogo und einigen Standard-Links erzeugen und darauf basierend mehrere Vorlagen für verschiedene Rubriken der Website erstellen.

Für die Navigation stehen neben einem horizontalen und einer vertikalen Navigationsmenü auch eine BreadCrumb-Navigation zur Verfügung. Diese zeigt den Website-Besucher die aktuelle Position auf der Website und hilft ihm dabei, sich im „Navigationswald“ zurechtzufinden und zu den übergeordnete Kategorie oder zum Ausgangsort, der Startseite, zurückzufinden. Eine Breadcrumb-Navigation ist.intuitiv und selbsterklärend und benötigt nur wenig Platz.

Um einfache Datenbankanwendungen zu erstellen unterstützt Web Fever die Datenbankabfragesprache PublicSQL (siehe www.publicsql.org). Diese ermöglicht es Anwendern ohne Datenbankserver einfache SQL-Datenbanken zu erstellen. Für die Tabellen wird ein spezielles Datenformat – das Portable Table Format (PTF) verwendet. Dadurch können SQL-Abfragen direkt in Javascript durchgeführt werden. Web Fever ermöglich es Abfragen auf die Tabellen auszuführen und die Ergebnisse als Liste, Tabelle oder Balkendiagramm anzuzeigen.



Die erste Beta-Version des neuen Webeditors "Web Fever" steht ab sofort als 30-Tage-Version unter www.web-fever.de zum Download bereit. Wie bei Beta-Versionen üblich ist diese noch nicht vollständig und auch nicht fehlerfrei. Es lassen sich aber schon Webseiten bzw. -Sites erstellen. Experimentierfreudige sollten sich die Version auf jeden Fall anschauen da einige Funktionen enthalten sind die sonst in Web-Editoren eher selten zu finden sind. Für den Einstieg in das Programm sind 3 Tutorials vorhanden.

Die fertige Version ist für Frühjahr/Sommer 2020 geplant. Weitere Informationen sind unter www.web-fever.de zu finden.

Pressekontakt: Jörg Siebrands, Softwareentwicklung, Lüneburger Schanze 1, D-21614 Buxtehude,
Tel: 04161/597079, info@sybrands.de, Pressebereich: www.ptraffic.net/press.htmWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jörg Siebrands, Softwareentwicklung
Lüneburger Schanze 1
D-21614 Buxtehude
Tel: 04161/597079
info(at)sybrands.de
www.web-fever.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Redesign der Firmenwebsite und seine Auswirkung auf SEO Advolist startet Impressumsgenerator
Bereitgestellt von Benutzer: sybrands
Datum: 24.12.2019 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781903
Anzahl Zeichen: 3092

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Siebrands
Stadt:

Buxtehude


Telefon: 04161/597079

Kategorie:

Webdesign


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.12.19

Diese Pressemitteilung wurde bisher 928 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Beta-Version des Webeditors „Web Fever“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jörg Siebrands, Softwareentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Liniennetzpläne mit LineMap Draw ...

Die nachfolgenden Tipps helfen dabei übersichtliche schematische Netzpläne mit LineMap Draw zu erstellen. Liniennetzpläne müssen nicht geografisch genau sein. Würde man sich beispielsweise bei einem Liniennetzplan einer Stadt an die tatsächl ...

Neuer kostenloser Webeditor ...

WebAdditor ist ein sogenannter WYSIWYG-Editor bei dem die Website mit Hilfe von Komponenten interaktiv erstellt wird. HTML- oder Javascript-Kenntnisse sind zwar nützlich, aber nicht erforderlich. WebAdditor-Lite ist eine kostenlose Variante des W ...

Alle Meldungen von Jörg Siebrands, Softwareentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z