Stricken - Häkeln - Schenken - die Hilfe am Hamburger Hauptbahnhof
Wie fühlt sich ein Obdachloser, der plötzlich "Hugo Boss", "Hilfiger" oder "Helly Hansen" trägt? So geschehen letzten Sonntag (22.12.) als plötzlich Andreas W. mit 15 Säcken Kleiderspende vor unserem Tisch stand und um Abnahme bat.
"Das ist ´ne Menge", kriegen wir das verteilt?
(firmenpresse) - 15 Säcke Marken-Sachen
Nicht mal eine Stunde und die Frage war beantwortet - ja - alles weg - wohl auch weil es so tolle Markensachen waren, die gehen weg wie warme Semmeln, die sind sehr beliebt und inzwischen auch so was wie ein Markenzeichen unserer Gruppe, denn das ist nicht das erste mal, dass gut betuchte Damen und Herren ihre Kleiderschränke leeren und zu uns bringen, warum?
"Weil ich hier weiß, wer es bekommt und ich sogar zusehen kann, wie es verteilt wird", argumentiert Andreas W., wir kennen uns seit Kurzem via Facebook - das Netzwerk verbindet, eines der besten Erfindungen unserer Zeit. Lieben Dank Andreas, Marlies und Familie, für diese außergewöhnlich großzügige Spende.
13 Helfer
Mit von der Partie waren gestern auch Claudia Hälk & Familie, Michaela Micky Light, Lira Mosquera, Chris W., Jens Bliefert, Murphy Boettcher, Maureen Schwalke, Regina Banzer, Olivia I.Snow & Begleitung, Timon U., Regina C. (Paket), Benji Bonn, Andreas und Marlies W., Maren & Kai J. und 2 Frauen anonym, die eine riesige Ladung nagelneuer Decken vorbeibrachte, auch die gingen gut weg.
Sammeln für den guten Zweck
Karola Schnägge hatte zuvor gesammelt, nahm Pakete an - Danke nochmal an Maria Overhage, Ursula F., Barbara H., Werner & Ge Ha, Bianca & Johann Simon, Norbert Krasselt, Pady Hübsch, Dorothee A., Claudia Gilchrist, Stefan L. A.Köhler & Antje W., Moni Lind, Dorit Birkenfeld, Angelika Bersch, Ellen Hermann, Karin Th. - sie alle hatten Pakete geschickt, manche sogar zwei oder drei - die Leute stricken, häkeln und posten - so viel Anteilnahme am Schicksal der Obdachlosen gab es lange nicht.
Am Ende waren es 31 Pakete (insgesamt), vieles davon wurde gestern am Hamburger Hauptbahnhof verteilt - das Lager ist aber immer noch gut gefüllt. Im Januar gehts weiter (12.1.!!!)
Hotel hielt Wort
Auch das Hotel, das für 22.12. Unterstützung anbot, hielt Wort und erschien sogar in Gestalt des Generaldirektors - (angekündigt war zunächst nur der Stellvertreter) wir freuen uns riesig über den beherzten Einsatz vom letzten Sonntag.
#EinfachHinkommen #EinfachMitmachen bleibt unser Programm auch für 2020. Danke an alle Helfer und Unterstützer.
Wir danken Allen, die in den letzten Wochen und Monaten direkt vor Ort Sachen zum Hauptbahnhof gebracht haben und/oder unterstützt haben: Frederike Runge, Jens Bliefert, Nina Maleika, Antje Khalili, Regina Banzer, Mai Glöckchen, Murphy Böttcher, Almut Gellhaus, Christina Hälk, Kira Aime la Vie, Lira Mosquera, Yvonne Korn, Simon Dost, Onesch Sarah, Sarack Sorama , Michael Edwards, Gosia Lazurek, Jürgen Schlichting, Junghoon Lee, Michaela Micky Light, Zaklin Nastic, Christian Kruse, Angie Daniel, Bettina Kühl, Silke Nachteule, Amore Mio Krameline, Rasmus Gerlach, Raphael M., Diana S., Oliver H. & Martin K. (vom Hotel), die Imkerei aus Krembz, Chris Wood, Helge Heinemann, Ramona Kretzmann, Michael Thiess, Angie Daniel, Wolfgang Lenze, Christina und Regina G., Malin und Christel M., Michaela Micky Light, Torsten Wagner, Tina Trotzki und Thomas Merk, Claudia Hälk, Maren Iburg-Pelka, Vanessa O., Domi Platoni, Michael & Guido, Tanja Dennis Remus, Manuela Hanssen, Maureen Schwalke, Lukas Ataide, Frank & Karola Schnägge, Maria, Jeannette, den Paketspendern: Maria Overhage, Ursula Favier, Barbara Hilgendorf, Werner & Ge Ha, Bianca & Johann Simon, Norbert Krasselt, Pady Hübsch, Dorothee Allermann, Claudia Gilchrist, Stefan Loch, A.Köhler & Antje Wick, Moni Lind, Dorit Birkenfeld, Angelika Bersch und Ellen Hermann sowie Ilse Jehle, Udo Rathfelder, Sylvia Büttner, Marion Scheffler, Martin Bartoniz, Andrea S., Hanifa Imamovic, Moni Saalfeld, Martina K. und Steffi K. sowie Dorthe Mählmann, Tamo Kunz, Klaus Peterstorfer und Stephan Karrenbauer von Hinz & Kunzt und Alle, die in 2019 zum Gelingen mit beigetragen haben! #EinfachHinkommen #EinfachMitmachen bleibt das Motto unserer Gruppe auch in 2020.
Die nächste Sachspendenverteilung unserer Gruppe ist am 12.1. wie gehabt dann 15 bis 17 Uhr - selber Ort - selbe Zeit. Kommt gerne hin und bringt mit, was Ihr für Obdachlose spenden wollt. (Hamburg Hauptbahnhof - Ausgang Kirchenallee) - unterm Dach der DB.
Hinweis: In der Zeit vom 6.1.2020 - 18.1. nimmt die Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose" auch in 2020 wieder Pakete an. Gebraucht werden vorallem Mützen, Handschuhe, Socken, Schals, lange Unterhosen, Schlafsäcke, Hygieneartikel und alles was wärmt und für den Winter geeignet ist. Konserven bitte nur, die ohne Hilfsmittel zu öffnen sind (also mit Lasche oder Ähnlichem).
Max Bryan, Luise Schoolman & Team
Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose"
www.hamburger-obdachlose.de
Spendenlink 2019 - 2020: https://www.facebook.com/donate/508117723376858/
Paypal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=6FYZH2UU2MFJL
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hamburg
obdachlose
hauptbahnhof
weihnachten
geschenke
special
sachspenden
kleiderspenden
max-bryan
buergerinitiative
luise-schoolmann
hotel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose" ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung von Hamburger Obdachlosen. Die seit 2016 tätige Initiative sorgt vor allem für die Unterbringung obdachloser Menschen in einem nur aus Spenden finanzierten, ganztägigem Winternotprogramm. Gründer und Initiator des Projekts ist der ehemalige Obdachlose und heutige Blogger und Bürgerreporter Max Bryan. 2018 gründete Max Bryan, der vor Jahren selbst auch betroffen war, das sogenannte "Sommernotprogramm für Obdachlose", ein spezielles "Housing-First"-Programm zur Anschlussunterbringung obdachloser Menschen nach Ablauf des jährlichen Winternotprogramms. Seit Juli 2019 verteilt die Helfergruppe um Max Bryan jeden Sonntag zudem auch Sachspenden an Obdachlose und Bedürftige am Hamburger Hauptbahnhof. Unter dem Motto "#EinfachHinkommen #EinfachMitmachen" sind Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen nicht nur Sachen zu spenden, sondern selbst und aktiv vor Ort diese auch mit zu verteilen. "Tische stellen wir - Sachspenden ihr", heißt es in einem der zahlreichen Internetaufrufe der Gruppe "Hilfe für Hamburger Obdachlose". Weitere Infos und Chronik dazu auch unter: www.maxbryan.de
Datum: 31.12.2019 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782365
Anzahl Zeichen: 5366
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.12.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 868 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stricken - Häkeln - Schenken - die Hilfe am Hamburger Hauptbahnhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bürgerinitiative Hilfe für Hamburger Obdachlose (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).