Streit um Arbeitszeiten: Arbeitgeber begrüßen "Experimentierräume" und kritisieren Gewe

Streit um Arbeitszeiten: Arbeitgeber begrüßen "Experimentierräume" und kritisieren Gewerkschaften

ID: 1782565
(ots) - Kampeter gegen "Forderungen aus dem 20. Jahrhundert"

Osnabrück. Im Streit um eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten haben die
Arbeitgeber scharf auf eine Warnung der Gewerkschaft Verdi vor steigendem Druck
und längeren Arbeitszeiten reagiert. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sagte der "Neuen
Osnabrücker Zeitung": "Uns ist es wichtig, flexible Arbeitsgestaltung zu
ermöglichen - sie erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und passt
in eine moderne Form der Arbeitszeitkultur im 21. Jahrhundert. Was wir ganz
bestimmt nicht brauchen, sind Forderungen von Gewerkschaften aus dem 20.
Jahrhundert."

Kampeter begrüßte, dass das Arbeitsministerium nach jahrelangen Ankündigungen
nun offenbar endlich bereit sei, eine Flexibilisierung der Arbeitszeit
vorzusehen. "Hoffentlich ist es dazu jetzt nicht schon zu spät", fügte er hinzu
und forderte: "Wertschöpfung muss zukünftig da stattfinden, wo die Beschäftigten
ihre Flexibilitätswünsche auch in einem rechtlich verlässlichen Rahmen erfüllen
können." Den Arbeitgebern gehe es im Kern um Freiräume, die mit den
Flexibilitätserwartungen von Kunden und Arbeitnehmern unter einen Hut zu
bekommen seien - "und zwar partnerschaftlich".

Verdi-Chef Frank Werneke hatte zuvor gewarnt: "Die Arbeitgeberverbände wollen
unter dem Stichwort 'Experimentierräume' im Wesentlichen die Ruhezeiten
verkürzen." Der Gewerkschafter betonte: "Heute gilt eine Ruhezeit von elf
Stunden." Wer um 8 Uhr im Büro zu arbeiten beginne, könne nicht verpflichtet
werden, um 22 Uhr zu Hause noch Mails zu schreiben. "Genau das wollen die
Arbeitgeber ändern", kritisierte Werneke.

Hintergrund: Das Bundesarbeitsministerium will in sogenannten
Experimentierräumen mit Betrieben und Sozialpartnern neue Arbeitsmodelle


erproben. Dabei geht es unter anderem um mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit
und weniger Präsenzzeit im Büro. Das Ressort von Minister Hubertus Heil (SPD)
erwägt auch einen gesetzlichen Anspruch auf mobile Arbeit, etwa für Homeoffice.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4482619
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitsminister Heil will Verlängerung des Kurzarbeitergeldes trotz Widerstands der Union durchsetzen Wieder mehr verkaufsoffene Sonntage in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782565
Anzahl Zeichen: 2639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 763 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streit um Arbeitszeiten: Arbeitgeber begrüßen "Experimentierräume" und kritisieren Gewerkschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z