Bauen 2020 - Ökologie und Nachhaltigkeit am wichtigsten

Bauen 2020 - Ökologie und Nachhaltigkeit am wichtigsten

ID: 1782741
Nachhaltigkeit beim BauenNachhaltigkeit beim Bauen

(firmenpresse) - Ökologie und Nachhaltigkeit rücken mehr und mehr in den Fokus. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Bauunternehmen gut beraten, sich diesem Trend anzupassen. Der Holzbau punktet beim nachhaltigen Bauen.



Themen wie Klima- und Umweltschutz beschäftigen die Menschen sehr, also alles was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Die Baubranche macht da keine Ausnahme. Das Schlagwort vom "Grünen Bauen", einer Bauweise, die unter anderem zur Verringerung des CO2-Ausstoßes beiträgt, gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wird es für Bauunternehmen in Zukunft noch stärker darauf ankommen, sich an diesem Trend zu orientieren.



Die Gründe für Nachhaltigkeit beim Bauen liegen im gestiegenen Umweltbewusstsein vieler Bauherren. Die neueste EU-Gebäuderichtlinie sieht vor, dass alle neu errichteten Gebäude sogenannte Niedrigstenergiegebäude sind. Das heißt, der Hausbau eines Gebäudes tendiert beim Energieverbrauch gegen Null. Die restliche Energie wird überwiegend durch erneuerbare Energien gedeckt.



Nachhaltigkeit beim Bauen wird hauptsächlich durch Passivhäuser, KfW-Effizienzhäuser, Nullenergiehäuser oder Plusenergiehäuser erreicht. Energiegewinnung durch Sonne, Wind- und Wasserkraft sowie durch Biomasse wird weiter in den Fokus des ökologischen und energieeffizienten Bauens rücken.



Das Konzept "Grünes Bauen" umfasst Energiesparmaßnahmen und alle Bereiche von der Planung über den Bau, die Instandhaltung bis zur später anstehenden Entsorgung bei einem Gebäudeabriss. Ein Leitfaden der Bundesregierung hat die Prinzipien für nachhaltiges Bauen zusammengefasst. Dazu gehören beispielsweise:



- die Reduzierung der Versiegelung von Bauflächen



- die Verwendung ökologischer Baustoffe, die ressourcenschonend hergestellt,

transportiert, verarbeitet und entsorgt werden

- eine robuste und langlebige Konstruktion bzw. Bauweise

- der Einsatz natürlicher Materialien wie Schiefer, Kork, Hanf, Lehm, Ton, Wolle,

Sisal und Ähnlichem im Innen- und Außenbereich

- die Nutzung von Hölzern aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft.



Der natürliche Stoffkreislauf beim Bauen, sprich die Wiederverwendbarkeit von Baustoffen, ist Voraussetzung für die Nachhaltigkeit im Gebäudebereich. Ein Umdenken in diese Richtung ist dazu in großen Teilen der Baubranche zwingend erforderlich. Denn Nachhaltigkeit wird bei der Auftragsvergabe künftig noch mehr als heute eine entscheidende Rolle spielen. In punkto Nachhaltigkeit sind die deutschen Holzhaus-Hersteller am weitesten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Holzbauwelt.de ist das Ratgeber Portal für Holzhäuser und den Holzbau mit einer Übersicht über die KfW-Förderung für Holzfertighäuser. Bauinteressenten finden Informationen zu den verschiedenen Holzbauweisen und dem CO2-neutralen Baustoff Holz. Bilder und Details zu ausgewählten Haustypen, Beispiele zum mehrgeschossigen Bauen sowie Empfehlungen für mittelständische Holzhaus Hersteller runden das Angebot ab.



PresseKontakt / Agentur:

Holzbauwelt.de
Sigurd Maier
Goldbergstrasse 47A
70327 Stuttgart
holzhaeuser(at)holzbauwelt.de
07118829860
www.holzbauwelt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mietkauf: Keine neue Idee Immobilien als Geldanlage? Besser heute einsteigen als morgen!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.01.2020 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782741
Anzahl Zeichen: 2973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sigurd Maier
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 07118829860

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 707 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauen 2020 - Ökologie und Nachhaltigkeit am wichtigsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holzbauwelt.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Holz besser nachhaltig bauen - ohne Zement und Beton ...

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie stellt mit Recht kompromisslos fest: "Wir nutzen die Ressourcen, als hätten wir vier Erden. Doch wir haben nur einen Planeten, mit dem wir sorgsam umgehen müssen. Das heißt nachhaltig leb ...

Mit Holz besser nachhaltig bauen - ohne Zement und Beton ...

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie stellt mit Recht kompromisslos fest: "Wir nutzen die Ressourcen, als hätten wir vier Erden. Doch wir haben nur einen Planeten, mit dem wir sorgsam umgehen müssen. Das heißt nachhaltig leb ...

Mit Holz besser nachhaltig bauen - ohne Zement und Beton ...

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie stellt mit Recht kompromisslos fest: "Wir nutzen die Ressourcen, als hätten wir vier Erden. Doch wir haben nur einen Planeten, mit dem wir sorgsam umgehen müssen. Das heißt nachhaltig leb ...

Alle Meldungen von Holzbauwelt.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z