2018 gab es fast 20.000 Armutsbegräbnisse

2018 gab es fast 20.000 Armutsbegräbnisse

ID: 1782791
(ots) - 2018 gab es fast 20.000 Armutsbegräbnisse

Staat erstattete 54 Millionen Euro für Sozialbestattungen - Linkspartei:
Verstorbene werden durch "ärmliche" Beisetzungen noch einmal gebrandmarkt

Osnabrück. Trotz Wirtschaftsbooms samt Rekordbeschäftigung fehlt Zehntausenden
Familien Geld für das Begräbnis verstorbener Angehöriger. 19.211 Personen
erhielten im Jahr 2018 Geld von den Sozialämtern, weil sie selbst nicht in der
Lage waren, die Beisetzung verstorbener Angehöriger zu bezahlen. Insgesamt
erstatteten die Kommunen 53,7 Millionen Euro. Das geht aus Angaben des
Statistischen Bundesamtes hervor, die die Linken-Abgeordnete Sabine Zimmermann
nachgefragt hat und die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegen.

Seit 2016 geht die Zahl der Sozialbestattungen leicht zurück. 2016 sprang der
Staat in 21.434 Fällen ein und erstattete insgesamt 59,5 Millionen Euro. 2017
waren es 20.227 Fälle und 57,25 Millionen Euro.

Wer Geld vom Amt für die Bestattung Hinterbliebener erhält, muss sich zuvor
einer Einkommens- und Vermögensprüfung unterziehen. Übernommen werden laut
Sozialgesetzbuch die Kosten "für eine ortsübliche und einfache, der Würde des
Verstorbenen entsprechende Bestattung". Wie viel Geld die Kommunen dafür geben
müssen, ist nicht näher festgelegt, sodass es erhebliche Unterschiede gibt.

"Viele Menschen können es sich nicht leisten, ihre verstorbenen Angehörigen
beerdigen zu lassen. Auch nach ihrem Tod werden die Verstorbenen ein weiteres
Mal als arm gebrandmarkt, durch das sichtbar ärmliche Begräbnis und die
bescheidene Grabausstattung", kritisierte Zimmermann in der NOZ. Aufgrund
zunehmender Altersarmut und prekärer Beschäftigung sei für die Zukunft "ein
Anstieg von Sozialbestattungen zu erwarten".

Zimmermanns Befürchtung: Angesichts einer steigenden finanziellen Belastung der


Kommunen könnten diese die Kostenübernahme absenken. "Dabei wäre es in vielen
Regionen notwendig, die Leistungen anzuheben, um auch armen Menschen ein
würdevolles Begräbnis zuteilwerden zu lassen", sagte die Linken-Abgeordnete. Es
sei von großer Bedeutung, "dass endlich bundesweit einheitliche Standards für
Sozialbestattungen festgelegt werden".

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4484090
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorschlag aus Niedersachsen: Sondersteuer für bessere Haltungsbedingungen im Stall Schön: Manipulation von Wahlen verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782791
Anzahl Zeichen: 2763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2018 gab es fast 20.000 Armutsbegräbnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z