Elektronische Patientenakte: Alle Gesundheitsdaten auf dem Handy

Elektronische Patientenakte: Alle Gesundheitsdaten auf dem Handy

ID: 1783328
(ots) - Neben E-Mails, Spielen, Nachrichten und dem Wetter sollen auf
dem Handy oder Tablet künftig auch Röntgenbilder und Laborwerte abgerufen werden
können: Ab 1. Januar 2021 soll allen gesetzlich Krankenversicherten in
Deutschland die elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung stehen. Mit der
ePA können Patienten Dokumente über ihre Gesundheit einsehen und verwalten.
Medikationspläne und Röntgenbilder fließen ebenso ein wie Laborbefunde oder
Notfalldaten. Auch Schmerztagebücher oder Infos aus Fitnesstrackern können
Patienten einstellen - für sich und den Arzt. "Alle Dokumente sind verschlüsselt
und werden sicher im ePA-Aktensystem abgelegt", betont Charly Bunar,
ePA-Produktmanager bei der Entwicklungsgesellschaft Gematik in Berlin.

Besserer Austausch von Befunden

Die ePA erleichtere den Austausch der Dokumente zwischen verschiedenen Ärzten,
Apothekern, Kliniken und dem Patienten, sagt Dr. Philipp Stachwitz, Arzt und
Digital-Experte am Health Innovation Hub des Bundesgesundheitsministeriums. "So
können Mediziner zum Beispiel besser erkennen, welche Behandlungen schon erfolgt
sind, und Doppeluntersuchungen vermeiden." Bisher speichern oder lagern Ärzte
medizinische Dokumente in der Praxis oder Klinik. Der Austausch mit anderen
Heilberuflern ist oft lückenhaft.

Der Patient entscheidet selbst

Jeder kann selbst entscheiden, ob er eine ePA möchte. Dazu lädt der Versicherte
eine App seiner Krankenkasse auf das Smartphone oder Tablet, über die er an die
ePA kommt. "Der Patient entscheidet, welche Ärzte über welchen Zeitraum Zugriff
auf seine ePA haben dürfen", sagt Bunar. Im ersten Teil ihrer neuen Serie
"Digitale Medizin" erklärt die "Apotheken Umschau" ausführlich die
ePatientenakte.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2020 A liegt aktuell in den meisten


Apotheken aus.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4486062
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mit Inkontinenz durch den kalten Winter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2020 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1783328
Anzahl Zeichen: 2555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 686 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Patientenakte: Alle Gesundheitsdaten auf dem Handy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z