Neue Ventile zur Rückhaltung von Kraftstoffdämpfen in EVAPSystemen
ID: 1783414
Pierburg
Das FTIV wird normalerweise zwischen dem Kraftstofftank und Aktivkohlefilter platziert und kontrolliert den Volumenstrom zum Filter. Darüber hinaus werden weitere Ventile benötigt, um das komplette System beispielsweise während OBDIIPrüfungen zu öffnen und zu verschließen. Das FTIV ist ein stromlos geschlossenes Ventil, das nach Wunsch elektrisch geöffnet werden kann. Es vefügt über zwei mechanische Bypässe, die den aufgebauten Druck oder Unterdurck abbauen sobald eine vorher definierte Schwelle überschritten wird. Außerdem kann der Volumenstrom an Kraftstoffdämpfen in Richtung Aktivkohlefilter durch einen Flowlimiter auf einen maximalen Wert begrenzt werden. Das Ventil erfüllt die Anforderungen an Leckage- und Durchflusswerte moderner Kraftstofftanksysteme bei kompaktem Design und geringem Gewicht.
Aufgrund des Baukastensystems ist es möglich, das FTIV mit allen kundenseitig benötigten Funktionen auszustatten. So gibt es zum Beispiel eine Abwandlung, bei der das Ventil stromlos geschlossen ist und nur einen Überdruckbypass hat.
Eine andere Variante des Ventils, das FVV, ist stromlos offen. Dieser Typ kann auf Wunsch durch einfaches Bestromen geschlossen werden, so dass der Weg der Kraftstoffdämpfe im EVAP-System beispielsweise während einer OBDII Prüfung abgedichtet wird.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2020 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1783414
Anzahl Zeichen: 1917
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neckarsulm
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Ventile zur Rückhaltung von Kraftstoffdämpfen in EVAPSystemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinmetall Automotive AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).