Lohnt sich maschinelleÜbersetzung-

Lohnt sich maschinelleÜbersetzung-

ID: 1783521

Schneller entscheiden mit dem MT-FAKTOR®



(PresseBox) - Die Frage, ob es sinnvoll ist, maschinelle Übersetzung einzusetzen, beschäftigt viele Unternehmen. Der Sprachdienstleister itl hat nun ein Analyseverfahren entwickelt, um diese Frage schnell zu beantworten: den MT-FAKTOR®. Er zeigt, ob die maschinelle Übersetzung eines Textes hilft, Kosten und Zeit zu sparen.

Maschinelle Übersetzung: Ja oder Nein? Als Antwort auf diese häufig gestellte Frage ihrer Kunden haben die itl-Localization-Engineers nun eigens den MT?FAKTOR® (Machine-Translation-Faktor) entwickelt. Das Analyseverfahren ermittelt, welche Unternehmenstexte von den Vorteilen von maschineller Übersetzung und Post-Editing profitieren.

Der MT­-FAKTOR® gibt dabei Auskunft über die durchschnittliche Übereinstimmung einer maschinellen Übersetzung mit einer vorhandenen Humanübersetzungen ein- und desselben Textes. Liegt der Faktor über einem gewissen Schwellenwert, ist der Aufwand für die Prüfung der maschinellen Übersetzung - das sog. Post-Editing - geringer und damit günstiger als eine Neuübersetzung. Von diesem Faktor ausgehend prognostiziert man die MT-Eignung von zukünftig zu übersetzenden Texten.

Carina Mayr, Leiterin der Übersetzungsabteilung, zum MT-FAKTOR®: ?Prinzipiell kann ich jeden Text maschinell übersetzen lassen. Der MT-FAKTOR® hilft aber dabei zu erkennen, wie weit das Ergebnis von meinen Erwartungen an Sprache, Stil oder Terminologie abweicht ? und das auf Basis bereits vorhandener Mittel und ohne großangelegte Studien.?

Mit dem MT-FAKTOR® ist man in der Lage, bestimmte Dokument- und Projektarten oder Sprachkombinationen für den Einsatz von maschineller Übersetzung (MT) zu definieren und im Gegenzug Texte für MT auszuschließen. Zudem hilft der MT-FAKTOR®, die Machine Translation Engine mit der besten Qualität für ein Unternehmen auszuwählen.

Die itl AG ist überzeugt, ihren Kunden mit dem MT-FAKTOR® eine wertvolle Entscheidungshilfe anbieten zu können und hat darum den Markenschutz beantragt. Der MT?FAKTOR® wurde im Oktober 2019 vom Europäischen Markenamt als Marke eingetragen.



Doch die itl AG kann nicht nur ermitteln, ob ihre Kunden von maschineller Übersetzung profitieren, sondern kann diese Übersetzung im Fall des positiven Ergebnisses auch qualifiziert umsetzen. Seit Juni 2019 ist die itl AG nach der Norm ISO 18587:2018 zertifiziert, die die Anforderungen rund um Machine Translation und Post-Editing umfasst. Als einer der ersten Sprachdienstleister überhaupt. Die Kunden erhalten die von itl gewohnte Leistung und Qualität ? auch bei maschinellen Übersetzungen und deren Nachbearbeitung.

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München sowie Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Wien, Linz, Graz (A), Kreuzlingen (CH) und Bra?ov (RO) derzeit rund 120 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem ABB, ABUS, ALPMA, Andritz, BMW, CeWe, Daimler, Doka, Doppelmayr, Festo, Frequentis, Fresenius, Gigaset, Häfele, KEBA, Liebherr, Rehau, Sick, Siemens, Schuler, TDK, VW, Warema, Wirecard, WMF, Yaskawa und viele mehr.

Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist zertifiziert nach ISO 17100, ISO 9001 sowie nach ISO 18587. itl ist aktives Mitglied der tekom und der Tecom Schweiz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München sowie Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Wien, Linz, Graz (A), Kreuzlingen (CH) und Bra?ov (RO) derzeit rund 120 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem ABB, ABUS, ALPMA, Andritz, BMW, CeWe, Daimler, Doka, Doppelmayr, Festo, Frequentis, Fresenius, Gigaset, Häfele, KEBA, Liebherr, Rehau, Sick, Siemens, Schuler, TDK, VW, Warema, Wirecard, WMF, Yaskawa und viele mehr.Die Kernkompetenzen von itl liegen inÜbersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist zertifiziert nach ISO 17100, ISO 9001 sowie nach ISO 18587. itl ist aktives Mitglied der tekom und der Tecom Schweiz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Altairübernimmt newFASANT und baut damit sein Portfolio im Bereich hochfrequente Elektromagnetik weiter aus Systech International wird von der Dover Corporation akquiriert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2020 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1783521
Anzahl Zeichen: 3511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnt sich maschinelleÜbersetzung-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

itl AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Carina Mayr wechselt in den Vorstand der itl AG ...

Zum 1. August 2024 ist Carina Mayr in den Vorstand der itl AG gewechselt. Sie tritt damit die Nachfolge von Peter Kreitmeier an, der bis zum 31. Dezember 2024 weiter als Vorstandsvorsitzender im Amt bleiben wird. Mit Carina Mayr gewinnt die Geschäft ...

Die Highlights des itl-Jahres 2022: Ein Rückblick ...

2022 war das itl-Jahr: 40-jähriges Firmenjubiläum, wegweisende Innovationen und die höchste Kundenzufriedenheit … um nur ein paar Highlights zu nennen. Auch in turbulenten Zeiten hat itl seinen Digitalisierungs-Kurs erfolgreich fortgesetzt. Nac ...

Alle Meldungen von itl AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z