Urlaubsregion bayerischer Jura eine Landschaft zum Verlieben
Radeln auf dem Fünf-Flüsse-Radweg

(firmenpresse) - Regensburg (tvo). Links oder rechts des Weges fließt immer ein Fluss. Trotzdem gleicht kein Kilometer dem anderen, die Radfahrer begleitet eine ständig wechselnde reizvolle Kulisse und sie müssen keine großen Höhenunterschiede bewältigen: Der Fünf-Flüsse-Radweg verspricht Landschaftserlebnis pur und aktiven Urlaub für die ganze Familie. Entlang von Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab, führt der beliebte Radweg von der UNESCO-Welterbestadt Regensburg über Kelheim und Neumarkt nach Nürnberg und von dort über Amberg in einem weiten Bogen zurück nach Regensburg. Der Weg verknüpft die schönsten Abschnitte des Donau- und Altmühlradweges, der Tour der Baroque, des Naab- und Vilstalradweges mit ausgesuchten Strecken zu einer Tour der Meisterklasse. Wer gemütlich radelt, benötigt für die 294 Kilometer fünf Tage, sportliche Fahrer meistern die Strecke auch in drei Tagen. Wie schnell auch immer man unterwegs ist – für die herrliche Landschaft und die Sehenswürdigkeiten unterwegs sollte man genug Zeit einplanen. Der Hoppefelsen bei Pentling etwa, gelegen an den von Felsen durchsetzten Steilhängen des Donautales, gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Auch das Naturdenkmal Donaudurchbruch liegt auf dem Weg, obligatorisch ist in diesem Zusammenhang ein Abstecher zum Kloster Weltenburg. Im Marienwallfahrtsort Mariaort am Ufer der Naab liegt in den Sommermonaten eine original nachgebaute römische Galeere vor Anker. Wer sich vorher anmeldet, kann eine Ausfahrt unternehmen. Durchs liebliche Altmühltal fahren die Flüsse-Radfahrer in Richtung Neumarkt in der Oberpfalz. Der Bayerische Jura beeindruckt mit eindrucksvollen Kalksteinformationen und Tropfsteinhöhlen. Bei Essing, wo sich auf einer steil aufragenden Felswand eine der ältesten Burganlagen Bayerns befindet und eine architektonisch besondere Holz-Hängebrücke über die Donau führt, erreicht die Schönheit des Altmühltales ihren Höhepunkt. In Burgthann kann man auf dem alten Ludwig-Donau-Main-Kanal mit dem von einem Kaltblüter gezogenen Treidelschiff lautlos wie vor 150 Jahren dahin gleiten. Eine Besonderheit an den Ufern der Vils im Landkreis Amberg-Sulzbach sind hingegen die zahlreichen Hammerschlösser. Die Wasserkraft der Vils wurde über Jahrhunderte hinweg zum Antrieb von Mühlen und Hammerwerken benutzt. Ausgedehnte Wälder, heckenreiche Hügel, Buchen bestandene Dolomitkuppen und wundervolle Wacholderheiden prägen den Naturpark Hirschwald auf dem Teilstück zwischen Amberg und Regensburg. Steinzeitliche Siedlungsstellen, zahlreiche Hügelgräber und Burgen erzählen von der bewegten Vergangenheit der ökologischen Perle. Detaillierte Informationen zum Fünf-Flüsse-Radweg und eine präzise Radkarte gibt es beim Tourismusverband Ostbayern e.V.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
urlaubsregion
bayerischer-jura
radweg
landschaft
bayern
kloster
weltenburg
altmuehltal
regensburg
kelheim
neumarkt
donaudurchbruch
marienwallfahrtsort
tropfsteinhoehlen
radkarte
waelder
burganlagen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 12.03.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178503
Anzahl Zeichen: 2770
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaubsregion bayerischer Jura eine Landschaft zum Verlieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).