Verbraucherpreise 2019: +1,4 % gegenüber dem Vorjahr / Inflationsrate zieht zum Jahresende 2019 an

Verbraucherpreise 2019: +1,4 % gegenüber dem Vorjahr / Inflationsrate zieht zum Jahresende 2019 an

ID: 1785396
(ots) -
Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2019
+1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
+1,4 % im Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber 2018 (vorläufiges
Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2019
+1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
+0,6 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)
+1,4 % im Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber 2018 (vorläufiges
Ergebnis bestätigt)

Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Jahresdurchschnitt 2019 um
1,4 % gegenüber 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
lag die Jahresteuerungsrate 2019 damit niedriger als im Vorjahr (2018: +1,8 %).
Im Dezember 2019 war die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex -
höher als in den Vormonaten und erreichte einen Wert von +1,5 %.

Veränderung im Jahr 2019 gegenüber dem Jahr 2018 Die Energieprodukte verteuerten
sich 2019 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 % nach +4,6 % im Jahr 2018. Der geringe
Preisanstieg bei Energie in 2019 resultiert vor allem aus dem Preisrückgang bei
Mineralölprodukten (-1,8 %; davon leichtes Heizöl: -2,5 %; Kraftstoffe: -1,6 %).
Dennoch verteuerten sich einige Energieprodukte deutlich (zum Beispiel Erdgas:
+3,9 %; Strom: +3,4 %). Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätte die
Jahresteuerungsrate 2019 ebenfalls bei +1,4 % gelegen.

Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich 2019 gegenüber 2018 ebenfalls nur
moderat um 1,4 %. Im Einzelnen gab es auch hier gegenläufige Preisentwicklungen:
Deutlich teurer wurden Gemüse (+6,3 %) sowie Fleisch und Fleischwaren (+3,1 %).
Günstiger hingegen für die Verbraucher wurden beispielsweise Speiseöle und
Speisefette (-6,0 %) sowie Obst (-3,3 %).

Waren insgesamt verteuerten sich 2019 gegenüber 2018 um 1,3 %. Am stärksten


erhöhten sich die Preise für Verbrauchsgüter (+1,5 %). Darunter verteuerten sich
neben Nahrungsmitteln und Energie (jeweils +1,4 %) vor allem Tabakwaren (+3,7 %)
und Druckerzeugnisse (+3,4 %). Die Preise für Gebrauchsgüter erhöhten sich im
gleichen Zeitraum nur um 0,7 %. Telefone (-6,8 %) und Geräte der
Unterhaltungselektronik (-5,6 %) wurden deutlich günstiger.

Im Vergleich zu den Waren erhöhten sich die Preise für Dienstleistungen
insgesamt im Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber 2018 mit +1,5 % etwas stärker,
darunter Nettokaltmieten um 1,4 %. In 2019 lagen zudem die Preise für
Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+5,0 %) sowie für die Wartung und
Reparatur von Fahrzeugen (+4,5 %) deutlich höher als 2018.

Veränderung im Dezember 2019 gegenüber Dezember 2018 Die Verbraucherpreise
insgesamt lagen im Dezember 2019 um 1,5 % höher als im Dezember 2018. Damit zog
die Inflationsrate am Ende des Jahres an (November und Oktober 2019: jeweils
+1,1 %).

Maßgeblich verantwortlich für die im Vergleich zu den Vormonaten höhere
Inflationsrate war die Preisentwicklung bei Energie, die im Dezember 2019 nur
noch um 0,1 % unter dem Vorjahresmonatsniveau lag (November 2019: -3,7 %
gegenüber November 2018). Von Dezember 2018 bis Dezember 2019 verbilligten sich
vor allem leichtes Heizöl (-6,2 %) und Kraftstoffe (-4,5 %). Einige
Energieprodukte verteuerten sich hingegen deutlich, zum Beispiel Erdgas (+5,2 %)
und Strom (+4,1 %). Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätte die
Inflationsrate im Dezember 2019 bei 1,8 % gelegen.

Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich von Dezember 2018 bis Dezember 2019
um 2,1 %. Deutlich teurer waren Fleisch und Fleischwaren (+5,5 %).

Waren insgesamt sind im Dezember 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat mit 1,2 %
unterdurchschnittlich gestiegen, geprägt durch die Preisentwicklung bei den
Energieprodukten. Neben den Nahrungsmitteln verteuerten sich vor allem
Tabakwaren (+4,2 %) und Druckerzeugnisse (+4,1 %).

Die Preise für Dienstleistungen insgesamt erhöhten sich im gleichen Zeitraum um
1,8 %. Unter den Dienstleistungen verteuerten sich die Nettokaltmieten um 1,5 %.
Einige Dienstleistungspreise zogen noch stärker an (zum Beispiel
Dienstleistungen sozialer Einrichtungen: +5,2 %; Wartung und Reparatur von
Fahrzeugen: +4,8 %).

Veränderung im Dezember 2019 gegenüber dem Vormonat November 2019 Im Vergleich
zum November 2019 stieg der Verbraucherpreisindex im Dezember 2019 um 0,5 %. Ein
wesentlicher Grund war der saisonbedingte Preisanstieg bei Pauschalreisen (+21,1
%).

Harmonisierter Verbraucherpreisindex für Deutschland

Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)
für Deutschland hat sich im Jahresvergleich 2019 gegenüber 2018 um 1,4 % erhöht.
Im Dezember 2019 lag der HVPI um 1,5 % über dem Stand von Dezember 2018. Im
Vergleich zum November 2019 stieg der Index im Dezember 2019 um 0,6 %.

Weitere Informationen zur Verbraucherpreisstatistik bietet die Fachserie 17,
Reihe 7 "Verbraucherpreise für Deutschland". Detaillierte Daten zur
Verbraucherpreisstatistik können über die Tabellen Verbraucherpreisindex
(61111-0004) und (61111-0006) sowie Harmonisierter Verbraucherpreisindex
(61121-0002) und (61111-0004) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen
sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.


Weitere Auskünfte:
Verbraucherpreisstatistik,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 47 77,
www.destatis.de/kontakt


Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4493319
OTS: Statistisches Bundesamt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785396
Anzahl Zeichen: 6502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherpreise 2019: +1,4 % gegenüber dem Vorjahr / Inflationsrate zieht zum Jahresende 2019 an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z