"Bedrängt. Bedroht. Geschlagen": 3sat zeigt Schweizer Dokus über alltägliche Gewalt und

"Bedrängt. Bedroht. Geschlagen": 3sat zeigt Schweizer Dokus über alltägliche Gewalt und einen neuen Machismo (FOTO)

ID: 1785882

(ots) - Mittwoch, 22. Januar 2020, ab 20.15 Uhr

Ein falsches Wort, ein falscher Blick, und plötzlich wird zugeschlagen. Geht es
um Macht, um Stärke? Diesen Fragen geht die Dokumentation "Bedrängt. Bedroht.
Geschlagen - Alltägliche Gewalt auf der Straße" am Mittwoch, 22. Januar 2020, um
20.15 Uhr auf den Grund. Im Anschluss, um 21.05 Uhr, folgt die Dokumentation
"Die kleinen Machos sind zurück", die dem neuen Machismo der jungen Generation
nachspürt.

Josef Wartenweiler wird im Herbst 2019 in Winterthur von zwei jungen Männern
angegriffen. Sie verletzen ihn mit Messerstichen unweit von Herz und Lunge und
erbeuten 43 Franken. Überwachungskameras filmen die Flucht der Täter, die Bilder
werden sie später überführen. Er habe sich etwas zu Essen kaufen wollen und kein
Geld gehabt, gibt der Haupttäter zu Protokoll, und: Er habe erleben wollen, wie
das so sei, jemanden zu schlagen. Zunehmend betroffen sind auch junge Frauen. Ob
sexuelle Belästigung oder gar sexuelle Übergriffe: Der öffentliche Raum ist für
sie gefährlich. In ihrer Dokumentation "Bedrängt. Bedroht. Geschlagen -
Alltägliche Gewalt auf der Straße" geht Eveline Falk den Mechanismen der Gewalt
nach.

Im Anschluss, um 21.05 Uhr, folgt die Dokumentation "Die kleinen Machos sind
zurück" von Sofia Pekmez und Wilfred Rebetz. Während eine neue Frauenbewegung
Patriarchat und Gewalt gegen Frauen laut verurteilt, erlebt der Machismo bei
jungen Männern ein Comeback. Heutige Teenager scheinen ihn stärker zu leben als
die Generation vor ihnen. Rap- und Pornokultur mit frauenverachtenden Aussagen
und einem verzerrten Frauenbild finden ihr Publikum. Eine groß angelegte Studie
der Universität Zürich ging den Ursachen und Auswirkungen auf den Grund.

Die Video-Streams für akkreditierte Journalisten im 3sat-Pressetreff:
https://kurz.zdf.de/bMs2/



Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 - 70-15952; Presse-Desk,
Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/abendgewalt

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4494867
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / ttt - titel thesen temperamente (BR) am Sonntag, 19. Januar 2020, 23:05 Uhr ZDFneo-Programmänderung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2020 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785882
Anzahl Zeichen: 2706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Bedrängt. Bedroht. Geschlagen": 3sat zeigt Schweizer Dokus über alltägliche Gewalt und einen neuen Machismo (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z