PEM735? ein Messgerät mit Klasse?

PEM735? ein Messgerät mit Klasse?

ID: 1786619

?und zwar Klasse A



(PresseBox) - Das PEM735 erfüllt die hohen Klasse A-Anforderungen der DIN EN 61000-4-30 (VDE 0847-4-30)1): ?Diese Klasse wird benutzt, wenn genaue Messungen erforderlich sind, z. B. zur Lösung von Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit vertraglichen Vereinbarungen, zum Nachweis der Einhaltung von Normen usw.? (DIN EN 61000-4-30 §4.1).

Die Spannungsqualität an der Übergabestelle spielt eine entscheidende Rolle im Hinblick auf Anlagenausfälle und frühzeitige Materialermüdung. Alle elektrischen Betriebsmittel senden Störungen ins Versorgungsnetz (Störemission) und sind gleichzeitig so ausgelegt, bei einem definierten, vorhandenem Störpegel im Versorgungsnetz (Störeintrag) zufriedenstellend zu funktionieren.

Der Messung der Spannungsqualität an der Übergabestelle kommt bei diesem empfindlichen Gleichgewicht eine zentrale Bedeutung zu: Die Einhaltung der Grenzwerte für die elektrischen ?Umgebungsbedingungen? wird kontrolliert.

Diese Umgebungsbedingungen werden z. B. in der DIN EN 501602) definiert.

Die meisten modernen Betriebsmittel benötigen eine Gleichspannungsversorgung. Auch wenn die Versorgung aus dem AC-Netz erfolgt, wird intern die Wechselspannung umgeformt (gleichgerichtet). Die Gleichrichtung von Wechselspannung führt jedoch immer zu Netzrückwirkungen auf der AC-Seite. Diese Netzrückwirkungen überlagern sich im Verknüpfungspunkt und beeinflussen alle Betriebsmittel. Nur durch eine Messung der Spannungsqualität kann man sicherstellen, dass die zulässigen Grenzwerte nicht überschritten und Betriebsmittel nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

1) DIN EN 61000-4-30 (VDE0847-4-30) Elektromagnetische Verträglichkeit ? Teil 4-30: Prüf- und Messverfahren ? Verfahren zur Messung der Spannungsqualität

2) DIN EN 50160 Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen

 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Isolationsfehlersuche noch effizienter und sicherer Pappe statt Plastik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2020 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786619
Anzahl Zeichen: 1935

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grünberg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PEM735? ein Messgerät mit Klasse?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Änderung in der Geschäftsleitung von Bender ...

Dr. Sven Hartung (51) ist seit dem 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Bender Group mit Sitz in Grünberg. Er übernimmt die Aufgaben von Monika Schuster, die weiter Mitglied der Geschäftsleitung bleibt und zum Jahresende in den ...

Bender Group erweitert die Geschäftsführung ...

Angesichts ihres schnellen Wachstums erweitert die Bender Group ihren Führungskreis um zwei Personen, die das Unternehmen bereits als Mitarbeiter gut kennengelernt haben. Im Führungsteam mit Monika Schuster, Winfried Möll und Heinz Nowicki ermögl ...

Benderübernimmt BSK Datentechnik ...

Die Bender Industries GmbH & Co. KG aus dem hessischen Grünberg übernimmt die Firma BSK Datentechnik aus Buseck bei Gießen. Das Unternehmen befasst sich als Dienstleister hauptsächlich mit der Entwicklung von Software für die Automobilzulief ...

Alle Meldungen von Bender GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z