Erhalt der Arten gelingt nur gemeinsam / Zooverband unterstützt Artenschutz durch Reservepopulation

Erhalt der Arten gelingt nur gemeinsam / Zooverband unterstützt Artenschutz durch Reservepopulation

ID: 1786842
(ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten ruft dazu auf, bei der
Festlegung künftiger Strategien zum Erhalt der Artenvielfalt die durch Tierparks
und -gärten geleistete Erhaltungszucht als wichtigen Beitrag zu werten. "Für uns
ist klar, dass wir mit unserer Artenschutzarbeit Bestandteil dieser Strategien
sein müssen, denn der Erhalt der bedrohten Arten kann nur gemeinsam gelingen",
sagt Volker Homes, Geschäftsführer des Verbandes. "Wenn die Bemühungen in den
Gebieten, in denen die jeweiligen Tiere bedroht sind, noch stärker mit der
Arbeit in unseren Zoos verknüpft werden, macht der globale Artenschutz einen
großen Schritt vorwärts."

Die Möglichkeit, den Artenschutz vor Ort mit dem in den zoologischen Gärten -
in-situ und ex-situ - zu verknüpfen, war auch Gegenstand des Jahresgesprächs
zwischen Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes
Mecklenburg-Vorpommern, Vertretern des Verbandes der Zoologischen Gärten und des
Landeszooverbandes Mecklenburg-Vorpommern, das gestern im Rahmen der
Internationalen Grünen Woche in Berlin stattfand. "Die Leistungen der Zoos,
Exemplare bedrohter Arten zu pflegen und zu züchten, um auf diese
Reservepopulation zurückgreifen zu können, sind ein unverzichtbarer Bestandteil
der national und international umzusetzenden Maßnahmen und unabdingbar für den
Erhalt der Artenvielfalt", sagte Minister Dr. Backhaus. "Ohne unsere Tiergärten
wären schließlich bereits mehrere Arten wie der Europäische Wisent oder der
Bali-Star unwiederbringlich ausgestorben." Minister Backhaus hat in diesem Jahr
die Schirmherrschaft für die Zootier-des-Jahres-Kampagne übernommen, bei der
sich die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz um die
Rettung der hochbedrohten Beos kümmert. Der Vorsitzende des Landeszooverbandes
Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Tim Schikora, ergänzte: "Als Zoogemeinschaft


arbeiten wir bereits durch vielfältige Zuchtprogramme auf internationaler Ebene
zusammen. Die stärkere Verbindung aller Ansätze durch die künftigen Strategien
kann dabei nur hilfreich sein."

Im Oktober wollen die Vereinten Nationen ihre Biodiversitätsstrategie für die
kommende Dekade, die bereits als UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
tituliert ist, fertigstellen und beschließen. Schwerpunkte dieses Programms
werden sich auch in der künftigen Biodiversitätsstrategie der Europäischen Union
wiederfinden.

Über den VdZ

Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. mit Sitz in Berlin ist die
führende Vereinigung wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Gärten mit
Wirkungsschwerpunkt im deutschsprachigen Raum. Der 1887 gegründete VdZ ist der
weltweit älteste Zoo-Verband und gab den Anstoß zur Gründung des
Weltzooverbandes (WAZA). Aktuell gehören zum VdZ 71 Mitgliedszoos in
Deutschland, Schweiz, Österreich und Spanien. Zu den Schwerpunkten des VdZ
gehören die Vertretung der Mitgliederinteressen, die Kommunikation und
Kooperation mit Behörden, Politikern, Wissenschaftlern, Verbänden und den
Medien. Weiterhin unterstützt der Verband Natur- und Artenschutzprojekte, sowie
Bildung und Forschung in Zoos.

Pressekontakt:

Sebastian Scholze, Leiter Kommunikation
(sebastian.scholze@vdz-zoos.org; 0175-2731955)

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/129318/4498780
OTS: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)

Original-Content von: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gründung der Laudes Foundation, um den Übergang zu einer gerechten und regenerativen Wirtschaft zu beschleunigen Bundestagsabgeordnete und Deutsche Umwelthilfe sammeln gemeinsam Handys für die Umwelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786842
Anzahl Zeichen: 3805

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erhalt der Arten gelingt nur gemeinsam / Zooverband unterstützt Artenschutz durch Reservepopulation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Zoologischen G (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Zoologischen G


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z