Bildung im Schatten?

Bildung im Schatten?

ID: 1787200

Nachhilfe, Schülercoaching und digitale Lernplattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung im Rahmen der Schülerförderung. Dabei übernehmen diese nicht mehr nur klassische Nachhilfeleistungen.



(firmenpresse) - In Zeiten der Diskussionen um Ungleichheit im Bildungssystem und der Verbesserung schulischer Bildung kommen dem Nachhilfesektor und anderen Unterstützungsangeboten z.B. durch Schülercoaches zunehmend Bedeutung zu. Nachhilfe im Allgemeinen lässt sich in verschiedener Hinsicht mit dem Aspekt des Schattens in Verbindung bringen. Die Sichtbarkeit von Nachhilfe in der bildungswissenschaftlichen Forschung ist in den letzten Jahren zwar größer geworden, kann aber immer noch als eher gering und methodisch wenig differenziert angesehen werden. Gefragt wird in solchen Untersuchungen meist mehr nach der Wirkung bzw. den Kosten von Nachhilfe oder aus einer Eltern-Schüler-Schule-Perspektive. Die Anbieter von Nachhilfe, hier die Nachhilfeinstitute als eigenständige Akteure, kommen selbst kaum in den Blick ebenso wie digitale Lernplattformen, ihr Aufbau und Verständnis von "Bildung".
Der Band "Bildung im Schatten?" von Oliver Bidlo versucht nun in zweierlei Hinsicht einen anderen Weg zu gehen. Zum einen wendet er sich im Rahmen einer qualitativen Untersuchung dem Feld der Nachhilfeinstitute, Schülercoaches und digitalen Lernplattformen zu. Zum anderen folgt die Untersuchung einer wissens- und nicht bildungssoziologischen Perspektive. Ein solcher Zugang weitet seinen Blick für Fragen nach schulischen Beratungsleistungen durch Nachhilfeinstitute, dem doing und displaying education, Entlastungsfunktionen für Familien, Evaluation von Schule durch Nachhilfe, dem Schüler-Coaching, aber auch dem Antreiben der wachsenden Konkurrenz im Bildungssystem durch Nachhilfe.
Damit werden Nachhilfeinstitute von passiven zu selbstständigen und aktiven Akteuren im Bildungswesen, die adäquat nicht mehr allein mit dem Bild des nachgängigen "Reparaturbetriebs" gefasst werden können.

Oliver Bidlo: Bildung im Schatten? Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Untersuchung zu Nachhilfeinstituten und digitalen Lernplattformen. Oldib Verlag, Essen, 412 Seiten, 29,90 Euro, 978-3-939556-75-6.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung- auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Waldeck 14, 45133 Essen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Auf dem Weg zum»Gewichts-Blitzer«: Forschungsprojekt sorgt für höhere Zuverlässigkeit bei Gewichtskontrolle fahrender LKW Neuer Absorber für die Radartechnologie
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.01.2020 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787200
Anzahl Zeichen: 2268

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Hanna Kröger-Bidlo
Stadt:

Essen


Telefon: 02014958749

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung im Schatten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oldib Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nordische Götter auf dem Vormarsch ...

Die Welt der nordischen Mythologie scheint gegenwärtig fest in unsere heimischen Wohnzimmer eingezogen zu sein. Neben „Vikings“ und „American Gods“ ist es nun die 2020 gestartete Fantasyserie „Ragnarök“ – das erste Netflix-Original au ...

Alle Meldungen von Oldib Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z