ACHTUNG: Ihre Website und Ihr Onlineshop wurden gehackt!
Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen nehmen rasant zu! Immer häufiger werden Angriffe auf Systeme wie Onlineshop und Website. Wenn es um die Sicherheit und Aktualität der für den Internetauftritt eingesetzten Software geht, sind viele Unternehmen, beonders kleine und mittelständische Betriebe, nach wie vor grob fahrlässig. Angriffe von Cyberkriminellen, die Sicherheitslücken in der nicht aktualisierten Software des Onlineshops oder in einem nicht aktuellen Content Management Systemen ausnutzen, werden immer gefährlicher und nehmen rasant zu.

(firmenpresse) - Tagtäglich sehen sie sich mittlerweile IT-Verantwortliche in Unternehmen weltweit einer kritischen Situation gegenüber: der permanenten Bedrohung durch Cyberkriminelle und ihren immer raffinierteren Attacken auf die IT-Systeme der Unternehmen. Und nicht nur die Zahl der Angriffe nimmt laufend zu. Auch die durch Hackerangriffe verursachten wirtschaftlichen Schäden steigen rapide.
Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen nehmen rasant zu
Die Zahl der Angriffe auf echte, sensible Unternehmens-IT lässt sich nur schätzen. Konkrete Zahlen, wie häufig bei Unternehmen der Onlineshop oder eine Website gehackt wird, ist statistisch schwer zu erfassen. Der Branchenverband Bitkom gibt nach einer Befragung von rund 1.000 deutschen Unternehmen an, dass 2018 bei etwa 70 Prozent von ihnen die Website gehackt wurde, oder sie in der einen oder anderen weiteren Form von Datendiebstahl, digitaler Sabotage oder Spionage betroffen waren. Noch ein Jahr zuvor ergab die gleiche Umfrage nur einen Wert von 43 Prozent. Die Schäden dadurch sollen zuletzt jährlich die 20-Milliarden-Marke durchbrochen haben.
Noch mehr als in anderen Bereichen der Kriminalitätsstatistik gibt es bei der Cyberkriminalität eine sehr hohe Dunkelziffer, denn weniger als zehn Prozent der Unternehmen bringen die Straftaten zur Anzeige. Die Mehrzahl der Unternehmen verzichtete wohl lieber auf Anzeigen, um sich und den Vorfall nur möglichst schnell wieder aus dem Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken. Seit der Einführung der DSGVO kann eine nicht erfolgt Anzeige allerdings zu erheblichen Strafen führen. Eine Datenpanne ist bei den zuständigen Aufsichtsbehörden meldepflichtig.
Onlineshop oder Website gehackt: das kann existenzgefährdend werden
Allein die durch einen Cyberangriff entgehenden unmittelbaren Umsatzverluste können schon erheblich sein. Auch eine bei Hackern immer beliebter werdende Lösegeldzahlung für ein verschlüsseltes System ist schmerzhaft.
Bei diesen Kosten bleibt es aber in aller Regel nicht. Betriebs- oder Produktionsausfälle, Imageverluste bei Kunden oder Geschäftspartner bis hin zu enormen Schadensersatzforderungen zählen zu den regelmäßigen Begleiterscheinungen solcher Angriffe. Wird beispielsweise durch nachweisbare Fahrlässigkeit eines Unternehmens dessen Internetseite oder der Onlineshop gehackt, und die Hacker erbeuten Kundendaten, kann das auch nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für daraus resultierende immaterielle und materielle Schäden ein Bußgeld von ein bis zwei Prozent des gesamten Vorjahresumsatzes nach sich ziehen. Für viele kleinere und mittelständische Unternehmen kann dies bereits existenzbedrohend sein.
Schutz vor Hackerangriffen ist eine der wichtigsten Aufgaben im digitalen Zeitalter
Die meisten Selbstständigen, Unternehmer oder andere IT-Verantwortliche wissen eigentlich schon sehr genau, was sie alles tun müssten, damit ihre Internetportale nicht gehackt werden oder nur schwer zu knacken sind. Im täglichen Business fehlen allerdings häufig die Ressourcen – das Personal oder die Zeit – und natürlich häufig leider auch entsprechende Erfahrung oder Kompetenz für IT-Sicherheit.
Für einen effektiven Schutz vor Hackerangriffen reicht auch keine einmalige Aktion. Sicherheit entsteht bei Internetseiten, Onlineshops und erst recht bei komplexen IT-Strukturen nur durch eine kontinuierliche, regelmäßige Betreuung für alle sensiblen Komponenten. Dabei werden hier für einzelne Abwehrmaßnahmen auch die aktuellen Entwicklungen in der Hacker-Szene mit immer neuer Schadsoftware berücksichtigt. Laufende Überprüfungen und Softwareaktualisierungen sind dafür nur zwei Beispiele.
Mittlerweile bauen die meisten Internetnutzer auf ihrem privaten Computer mit einer Sicherheitssoftware mit Virenscanner und Firewall bereits einen ordentlichen automatisierten Basisschutz auf. Für die Sicherheit von Internetseiten oder Onlineshops ist allerdings mehr erforderlich. Hier braucht es Experten mit jahrelanger Erfahrung und Know-how, die sich laufend individuell um den Schutz vor Cyberattacken kümmern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Simple Web-Solutions ist Ihr Partner für innovative E-Business Lösungen in Frankfurt/Main. Wir sind E-Commerce Experten, Internetagentur, Agentur für Webdesign und klassische "Programmierer-Bude". Die Digital Agentur Simple Web-Solutions realisiert umsatzstarke Onlineshops, erfolgreiche Unternehmens-Webseiten, webbasierte CRM-Lösungen und cloudbasierte Fuhrparkmanagement Lösungen. Simple Web-Solutions ist Ihr Digitalisierungspartner mit innovativen Ideen.
Unser Firmensitz zentral in Rosbach v.d.H. an der A5 nördlich von Frankfurt/Main ist nicht nur "nah am Kunden", sondern wir sind auch schnell bei unseren Kunden. Oder unsere Kunden kommen einfach und schnell zu uns.
Simple Web-Solutions GmbH
Achim Wagner
Preulgasse 12a
61191 Rosbach v.d.H.
Tel.: +49 (0)6003 / 93456-0
https://www.simple-web-solutions.de
Simple Web-Solutions GmbH
Achim Wagner
Preulgasse 12a
61191 Rosbach v.d.H.
Tel.: +49 (0)6003 / 93456-0
https://www.simple-web-solutions.de
Datum: 24.01.2020 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787519
Anzahl Zeichen: 4712
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Wagner
Stadt:
61191 Robach v.d.H.
Telefon: +49 (0)6003 93456-0
Kategorie:
Datensicherheit
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ACHTUNG: Ihre Website und Ihr Onlineshop wurden gehackt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Simple Web-Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).