Kinderwagen: Mechanik soll robust und leichtgängig sein

Kinderwagen: Mechanik soll robust und leichtgängig sein

ID: 1787548

TÜV Rheinland: Kombination aus Kinderwagen und Buggy bei Eltern beliebt / Bereifung an die Wohnumgebung anpassen / Auf GS-Prüfzeichen achten



(PresseBox) - Beim allerersten Wagen kommt es nicht auf PS oder Abgaswerte an, denn der wird in der Regel von den Eltern geschoben ? der Kinderwagen. Aufgrund der großen Modellauswahl gestaltet sich die Kaufentscheidung oft entsprechend schwierig. ?Das Grundgerüst bei Kinderwagen hat sich seit Jahren kaum geändert, wohl aber Design und Materialien?, sagt Ralf Diekmann, Experte für Produktprüfung bei TÜV Rheinland. Die meisten Eltern bevorzugen ein Kombimodell, das Kinderwagen und Buggy vereint. Ein solches Modell bewältigt die täglichen Herausforderungen gleich für die ersten drei Lebensjahre.

Kinderwagen sollte mitwachsen

Beim Kauf gilt es einige Dinge zu beachten. So sollte die Kinderwagenwanne groß genug sein, damit das Baby, insbesondere im Sommer, ?etwas luftiger? liegt. Später, wenn das Kind von alleine sitzen kann, übernimmt ein mehrfach verstellbarer Sitz diese Transportaufgabe. Dieser sollte in der ersten Zeit den Eltern zugewandt montiert sein, später in Fahrtrichtung zeigen. Alternativ kann der Nachwuchs auch mittels eines sogenannten Schwenkschiebers in Fahrtrichtung gebracht werden. Dieser sollte in jedem Fall höhenverstellbar sein, so finden kleine und große Personen die optimale Griffhöhe. Modelle mit komfortabler Luftbereifung sind eher für schlechtere Wege auf dem Land zu empfehlen. Für den Einsatz in Städten empfiehlt Diekmann kleine, bewegliche Rollen, die den Kinderwagen wendiger machen. Immer gilt: Die Mechanik sollte leicht zu entriegeln sein und muss hörbar sicher einrasten. ?Am besten probieren Eltern das direkt im Geschäft aus ? inklusive Bremstest?, so der Experte. Ein guter Kinderwagen verfügt zudem über eine ausführliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache. ?Darin findet man alle Sicherheits- und Pflegehinweise des Herstellers, beispielsweise zur maximalen Beladung und zum Auf- und Abbau des Kinderwagens.? Besonders achten sollte man zudem auf das GS-Prüfzeichen (Geprüfte Sicherheit). Dann wurde der Kinderwagen von einem unabhängigen und akkreditierten Testhaus auf Sicherheit und auf mögliche Schadstoffe überprüft.



Meist höherer Preis für weniger Gewicht

Ralf Diekmann rät zudem, auf das Gewicht des Kinderwagens zu achten. Zwar seien Exemplare mit besonders leichten und hochstabilen Materialien meist teurer, aber wer den Kinderwagen über mehrere Stockwerke in die Wohnung tragen oder im Auto über eine hohe Ladekante wuchten müsse, sollte an dieser Mehrinvestition nicht sparen.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  250 Teilnehmende,über 20 führende Sicherheitsanbieter und 60 Vorträge am diesjährigen InfoGuard Innovation Day Open Source Camp zu Bareos: Call for Papers eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787548
Anzahl Zeichen: 3506

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderwagen: Mechanik soll robust und leichtgängig sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z