Sensorik in der Produktion

Sensorik in der Produktion

ID: 1787587

Erstes Industrieforum "Smarte Fertigung" mit 100 Teilnehmern



(PresseBox) - Das erste Industrieforum zum Thema ?Smarte Fertigung - Sensorik in der Produktion? fand am 21. Januar 2020 bei der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH in Großlöbichau statt und erzielte eine starke Resonanz. Circa 100 Teilnehmer informierten sich über den Einsatz von Sensorik in der Produktion und erhielten Einblicke in die Unternehmenslandschaften und deren Erfolgsgeschichten.

Die Themen drehten sich dabei um Anwendungen von der Elektronikfertigung über Wasseraufbereitung und Flüssigkeitsmonitoring zu Sichtprüfungen mit Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die nicht intelligent ist bis zu mitdenkenden Prozessbehältern und weiteren Ansätzen für eine smarte Produktion.

Das breite Interesse hat aufgezeigt, dass die Smarte Fertigung ein wichtiges Thema ist und ein Umdenken in den Thüringer Unternehmen stattfindet. Der Wunsch nach Vernetzung untereinander steigt und die Frage, wie die Zukunft der Produktion in Thüringen erfolgreich gestaltet werden kann, wird immer häufiger gestellt. Eine der Antworten darauf ist der Einsatz intelligenter Sensoren, die die Produktionsprozesse effizienter gestalten. Aus der Weiterverarbeitung der gewonnenen Daten können sich darüber hinaus neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen als Service-Add on ableiten lassen.

Als besonders positiv hervor gehoben wurde von den Teilnehmern das vielfältige und interessante Beitragsangebot, die hohe Praxisorientierung und die anwendungsbezogenen Impulse für das eigene Unternehmen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Einblick in die moderne Fertigung des Gastgebers VACOM auf dem Weg zu einer selbstlernenden Fabrik.

Hintergrund:

Die Veranstalter setzen sich aus drei Thüringer Netzwerken (ELMUG, FerMeTh, Spectronet), zwei Kompetenz- und Innovationszentren (Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau und Thüringer Zentrum für Maschinenbau) und dem Thüringer ClusterManagement der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) zusammen. Der branchenübergreifende Austausch für die überwiegend kleinteilige Wirtschaftsstruktur in Thüringen wird für zwingend notwendig erachtet, um die Wettbewerbsfähigkeit auch in der Zukunft zu erhalten. Ziel der Veranstaltung war es, Ideen und Diskussionsprozesse branchenübergreifend anzuregen. Im Austausch der Forumsteilnehmer konnten konkrete Anfragen und Projekte angebahnt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZTE und MTN nehmen erstes 5G SA-Netz in Ostafrika in Betrieb Handelsvertreter für die Isolierstoff-Beratung der AGK geht in den Unruhestand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2020 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787587
Anzahl Zeichen: 2480

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ilmenau



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensorik in der Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ELMUG eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iENA-Silbermedaille für Beobachter der Atome ...

Das IMMS-Patent „Positionierungssystem mit einem Regler sowie Verfahren zu dessen Konfiguration“ wurde am 12.12.2024 zur Thüringer Auszeichnungsveranstaltung des PATON | Landespatentzentrum Thüringen an der Technischen Universität Ilmenau im W ...

Alle Meldungen von ELMUG eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z