Kommentar zu Merkels Besuch bei Präsident Erdogan
ID: 1787752
angesichts der Geht-mich-nichts-an-Haltung Europas in den ersten Jahren des
Syrien-Krieges nicht verdenken. In Libyen hat Europa ähnlich versagt. Zuerst
wirkten viele EU-Staaten am Gaddafi-Sturz mit, dann überließen sie das Land
seinem Schicksal und wachten erst auf, als die ersten Flüchtlingsboote kamen. Im
Konflikt zwischen der Einheitsregierung und dem Rebellengeneral Haftar bekamen
sich anschließend Italien und Frankreich in die Haare. Kein Wunder, dass Europa
in Libyen ins Hintertreffen geraten ist. Russland und Türkei können mit ihrem
Engagement nur deshalb Druck auf die EU machen, weil die Europäer das zulassen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39937/4502089
OTS: Stuttgarter Nachrichten
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2020 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787752
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zu Merkels Besuch bei Präsident Erdogan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).