Erlebnisurlaub in Bayern Kulturstätten und Geschichte
Abenteuer Archäologie: Urlaub auf einer Forschungsgrabung in der Ur-Heimat der Kelten

(firmenpresse) - Urlaub machen auf den Spuren von Kelten und Römern, Bajuwaren und Jungsteinzeitleuten, miterleben, wie Archäologen aus Funden und Befunden ein farbiges Bild der alles andere als „grauen Vorzeit“ gewinnen. Das ist auch in diesem Jahr wieder in Niederbayern möglich, genauer: im Landkreis Landshut. Unter wissenschaftlicher Leitung graben Archäologie-Touristen im Rahmen eines jeweils einwöchigen Erlebnis-Urlaubs in der Zeit vom 18. Juli bis 15. August 2010 Zeugnisse aus vergangenen Jahrtausenden aus. Unter Leitung von Archäologen mit großer Grabungserfahrung erleben die Archäologie-Touristen hautnah die Arbeit der Forscher – die mühselige, aber immer notwendige Kleinarbeit ebenso wie das Finderglück: Denn die aus allen Teilen des deutschsprachigen Raums und aus benachbarte Ländern stammenden Touristen nehmen teil an Forschungs- und Rettungs-Grabungen, die mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege abgesprochen sind, und nach deren Ende eine wissenschaftliche Dokumentation der Grabungskampagne erstellt wird. In den vergangenen Jahren, seit 2004, haben Archäologie-Touristen im Landkreis Landshut u. a. ein Frauengrab aus der Zeit der Schnurkeramiker (um 2400 v. Chr.) entdeckt und geborgen, Gräber aus der Hallstattzeit (um 600 v. Chr.) untersucht sowie einen Kultopferplatz der Bronzezeit (1650 v. Chr.) und eine Jungsteinzeit-Siedlung (4800 v. Chr.). Ein Höhepunkt war auch die Ausgrabungskampagne 2009, bei der die Archäologie-Touristen auf einem neu entdeckten Gräberfeld der Urnenfelderzeit (1300 bis 800 v. Chr.) zahlreiche Urnen-Bestattungen bergen konnten, auf einem Areal, auf dem auch Mitarbeiter von archäologischen Grabungsfirmen und ein Team der Universität Regensburg tätig waren. Die Teilnehmer an dem Aktiv-Urlaub – die bisherigen Archäologie-Touristen waren zwischen 5 und 91 Jahre alt – erleben darüber hinaus Ostbayern mit allen seinen schönen Seiten: Die Ausgrabungen sind eingebettet in ein attraktives Ausflugsprogramm, das die Gäste zu Museen, archäologischen Fundstätten und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten führt – und natürlich zu wunderbaren Biergärten Niederbayerns und der Oberpfalz. Auf dem Programm stehen auch ein Vortrag des international renommierten Luftbildarchäologen Klaus Leidorf und Vorführungen eines experimentellen Archäologen. Hinzu kommen ein zünftiges Grabungsfest und eine Führung durch die gotische Herzogsstadt Landshut. Die Pauschale kostet 864 Euro pro Person im Doppelzimmer bzw. 899 Euro im Einzelzimmer. Weitere Informationen beim: Landratsam Landshut, Veldener Straße 15, 84036 Landshut, Tel. 0871/408-1835, Fax 0871/408-181, elmar.stoettner@landkreis-landshut.de oder Hotel-Gasthof Wadenspanner, Tel. 0871 / 932130, Fax 0871/93213-70.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
erlebnisurlaub
bayern
kulturstaetten
geschichte
abenteuer
archaeologie
kelten
roemern
bajuwaren
forschungsgrabung
ausgrabungskampagne
urnen
graeberfeld
niederbayern
oberpfalz
forschung
regensburg
landshut
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier vir
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 14.03.2010 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178802
Anzahl Zeichen: 2804
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erlebnisurlaub in Bayern Kulturstätten und Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).