Schwerpunkte der Plenarsitzung vom 29. bis 30. Januar 2020 in Brüssel: Gedenken an den Holocaust, B

Schwerpunkte der Plenarsitzung vom 29. bis 30. Januar 2020 in Brüssel: Gedenken an den Holocaust, Brexit-Abstimmung, Arbeitsprogramm 2020 der EU-Kommission u.v.m.

ID: 1788720
(ots) - 75 Jahre nach Befreiung von Auschwitz: EP gedenkt Opfer
des Nazi-Regimes. Auf einer feierlichen Sitzung zur Eröffnung der Plenartagung
werden EP-Präsident David Sassoli und die Holocaust-Überlebende Liliana Segre
sprechen. http://ots.de/etjIQj

Brexit: Abstimmung über Austrittsabkommen

Die Abgeordneten werden am Mittwoch um 18:00 Uhr über das Abkommen zum Austritt
des Vereinigten Königreichs aus der EU abstimmen. http://ots.de/xPt95v

Ein einheitliches Ladegerät für alle Mobiltelefone: Das Parlament wird am
Donnerstag über eine Entschließung abstimmen, in der es Maßnahmen fordert, um
gemeinsame Ladegeräte für mobile Geräte durchzusetzen und Elektronikschrott zu
reduzieren. http://ots.de/FTTf8B

Humanitäre Lage auf den griechischen Inseln: Die katastrophale Lage der auf den
griechischen Inseln gestrandeten Asylsuchenden, insbesondere der Kinder, steht
am Mittwoch im Zentrum einer Plenardebatte. http://ots.de/kT3tGk

Abbau des geschlechtsspezifischen Lohngefälles in der EU: Das EP will die
Kommission drängen, eine ehrgeizige Gleichstellungsstrategie vorzulegen, mit
verbindlichen Maßnahmen zur Verringerung der geschlechtsspezifischen
Lohnunterschiede. http://ots.de/UK6Hjp

Neue Maßnahmen zur Ökologisierung des Verkehrssektors: In einer Debatte über die
Zukunft des Verkehrssektors werden die Abgeordneten am Mittwoch über neue
Maßnahmen bis 2030 und darüber hinaus diskutieren. http://ots.de/Mz4lcd

Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2020: Am Donnerstagmorgen findet eine
Debatte zum jährlichen Arbeitsprogramm der Kommission mit Kommissionspräsidentin
von der Leyen, Vizepräsident Sefcovic und der kroatischen Ratspräsidentschaft
statt. http://ots.de/qhUyYU

Weitere Themen auf der Tagesordnung:
http://ots.de/eRthZQ

Weitere Informationen:

Tagesordnung: https://www.europarl.europa.eu/plenary/de/agendas.html



Übertragung der Plenartagung auf EP Live:
https://www.europarl.europa.eu/ep-live/de/plenary

Pressekonferenzen und weitere Veranstaltungen:
https://www.europarl.europa.eu/ep-live/de/schedule

EP Multimedia-Center: https://multimedia.europarl.europa.eu/en/home

EP Newshub: http://www.epnewshub.eu/#/?_k=16z7oo

Pressekontakt:

Armin WISDORFF
Pressereferent
(+32) 2 28 40924 (Brüssel)
(+32) 498 98 13 45
armin.wisdorff@europarl.europa.eu
presse-DE@europarl.europa.eu

Judit HERCEGFALVI
Pressereferentin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1080
+ 49 (0)177 323 5202
judit.hercegfalvi@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland

Philipp BAUER
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1025
+ 49 (0)171 801 8603
philipp.bauer@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland

Thilo KUNZEMANN
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in
Deutschland
+ 49 (0)30 2280 1030
+ 49 (0)171 388 47 75
thilo.kunzemann@ep.europa.eu
presse-berlin@europarl.europa.eu
@EPinDeutschland

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/106967/4505643
OTS: Europäisches Parlament

Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  hkk-Fehlzeitenanalyse: Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch - Arbeitnehmerinnen besonders betroffen - hkk Krankenkasse fordert Gesundheitsförderung speziell für berufstätige Frauen Wutsache:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2020 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788720
Anzahl Zeichen: 3715

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/ Brüssel



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 643 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwerpunkte der Plenarsitzung vom 29. bis 30. Januar 2020 in Brüssel: Gedenken an den Holocaust, Brexit-Abstimmung, Arbeitsprogramm 2020 der EU-Kommission u.v.m."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Terminvorschau vom 21.-25. November 2022 ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des ...

Alle Meldungen von Europ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z