Kostensenkung durch planbare Instandhaltung

Kostensenkung durch planbare Instandhaltung

ID: 1788889

KI- Retrofit Setup verbessert die Maschinenverfügbarkeit, vermeidet Maschinenstillstände und senkt die Kosten



(PresseBox) - Investitionen in Fachpersonal und der Aufbau einer kompetenten Instandhaltungsmannschaft sind notwendig, um in produzierenden Unternehmen einen Maschinenausfall und die damit verbundenen hohen Folgekosten zu vermeiden. Der Verschleiß eines Maschinenbauteils oder die schleichenden Prozesse eines Maschinenschadens werden oft nicht rechtzeitig erkannt, da schlichtweg die Erfahrung zur Identifikation fehlt, so bleiben die Schäden vorerst unentdeckt und es kommt nach kurzer Zeit zu Maschinenstillständen die den Produktionsablauf stören und Sofortreparatureinsätze notwendig machen.

Die  Konsequenz sind hohe Kosten, und zusätzliche Investitionen in den Aufbau eines Ersatzteillagers, um bei langen Bauteillieferzeiten trotzdem handlungsfähig zu bleiben.  In Zeiten des demografischen Wandels und dem Fachkräftemangel können diese Probleme zu einer großen Herausforderung für Unternehmen werden.

Eine Lösung bieten hier Systeme für die Zustandsüberwachung von Maschinen, die Warnmeldungen versenden sobald sich der Verschleiß einer Komponente in einem kritischen Zustand befindet.

Retrofitlösung macht auch ältere Maschinen smart

Die GEPA-mbH bietet ein charmantes retrofit Meßtechnikkonzept, welches als autarkes System einfachen auch an älteren Bestandsmaschinen angebracht werden kann.

Vorteile und Innovation der intelligenten Sensorik sind die simultane Überwachung einer Vielzahl von physikalischen Größen. Parameter wie Beschleunigung, Frequenz, Temperatur und Lage können durch einen Sensor überwacht werden. Das System wird in der Einlernphase auf die relevanten Grenzwerte eingerichtet. Nach der Inbetriebnahme werden bei Grenzwertüberschreitung Meldungen bereitgestellt. Dies kann vor Ort dem Maschinenbediener mittels einer Signalsäule visualisiert werden, zugleich können aber auch via VPN, SMS Nachrichten mit Handlungsanweisungen direkt an die Instandhaltung oder in die Cloud versendet werden. Eine komplexe Integration des autarken Systems in das Firmennetzwerk ist somit nicht notwendig.



Zusätzlich bietet das System eine Schnittstelle für die Echtzeit-Visualisierung und Datenstream der Sensordaten um bei Bedarf detaillierte Informationen über Beschleunigung, Frequenz, sowie Temperaturverlauf für weiterführende Analysen oder einen Referenzdatenabgleich durchzuführen.

Wir vermeiden ungeplante Maschinenstillstände

Mit dem autarken Überwachungskonzept der GEPA-mbH  wird Ihrer Instandhaltungsmannschaft ein Werkzeug für die nachhaltige Vermeidung ungeplanter Maschinenstillstände an die Hand geben.

Das System wurde erfolgreich an den unterschiedlichsten Anlagentypen validiert. Die Überwachung von Temperaturverlauf, Werkzeugverschleiß, Zustand von Maschinenlagern, Unwucht, sowie die Vermeidung von Kavitation an Vakuumpumpen sichern einen störungsfreien Betrieb, gewährleisten eine planbare Instandhaltung und bieten Ihnen große Einsparungspotentiale.

Wir möchten Deutsche Unternehmen mit unserer innovativen Digitalisierungslösung in die Zukunft begleiten.  Vorausschauende Wartung ?made in Germany?

Wir stehen bereit unser Knowhow in Ihre Lösung zu investieren. Ihre Kosten- und Instandhaltungsoptimierung ist unser Ziel.

Termine für Demo und weitere Infos unter: www.gepa-mbh.de

Die 1970 in München gegründete GEPA GmbH (Gesellschaft für Prozessautomation und Datenverarbeitung) bietet seit 48 Jahren intelligente Lösungen in Mess- und Regeltechnik für die Industrie - mit dem Qualitätssiegel "Made in Germany".

Dazu gehören kundenspezifische Entwicklungen von Hard- und Software, Smarte Sensorik und Big Data Analytics.

Die maßgeschneiderten Lösungen der GEPA für die Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) und Zustandsüberwachung erhöhen Anlagenverfügbarkeit, die Produkt-/ Prozessqualität und verbessern die Planung von Service- und Wartungszyklen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1970 in München gegründete GEPA GmbH (Gesellschaft für Prozessautomation und Datenverarbeitung) bietet seit 48 Jahren intelligente Lösungen in Mess- und Regeltechnik für die Industrie - mit dem Qualitätssiegel "Made in Germany".Dazu gehören kundenspezifische Entwicklungen von Hard- und Software, Smarte Sensorik und Big Data Analytics.Die maßgeschneiderten Lösungen der GEPA für die Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) und Zustandsüberwachung erhöhen Anlagenverfügbarkeit, die Produkt-/ Prozessqualität und verbessern die Planung von Service- und Wartungszyklen.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2020 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788889
Anzahl Zeichen: 4165

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oberhaching



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostensenkung durch planbare Instandhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEPA mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GEPA: Durch Lernen wachsen/ Welttag gegen Kinderarbeit ...

Bildung großgeschrieben: Zum Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit zeigt die GEPA, wie Fair Trade zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt - am Beispiel der Partner-Kooperativen CECAQ-11 (São Tomé) und ACPCU (Uganda). Beide Genossenschaften s ...

Alle Meldungen von GEPA mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z