Starthilfe geben - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur vollen Autobatterie

Starthilfe geben - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur vollen Autobatterie

ID: 1789073
(ots) - Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, erklärt
Schritt-für-Schritt wie man das Auto im Winter wieder zum Laufen bekommt und
welche Fehler vermieden werden sollten.

Vorbereitung

Damit die Autobatterie wieder aufgeladen werden kann, ist ein zweites Fahrzeug
notwendig, das Strom spendet. Am besten stehen sich die Autos mit der Motorhaube
gegenüber. Doch Vorsicht: Die Autos dürfen sich nicht berühren, da es sonst zu
einem Kurzschluss kommen kann. Die Zündungen beider Fahrzeuge müssen
ausgeschaltet sein.

Die richtige Reihenfolge

Erster Schritt: Das Startkabel muss an beiden Fahrzeugen befestigt werden. Die
Pol-Zange des roten Plus-Kabels wird erst mit dem Plus-Pol des Autos mit
Startschwierigkeiten, also dem "Empfängerfahrzeug" verbunden, danach mit dem
Plus-Pol des Spenderfahrzeugs.

Zweiter Schritt: Die Zange des schwarzen Minus-Kabels, wird an den Minuspol des
"Spenderautos" angeschlossen. Die andere Zange muss mit einem Massepunkt des
Empfängerautos verbunden werden.

Dritter Schritt: Wenn beide Kabel fest an ihren Kontaktpunkten sitzen, wird der
Motor des "Spenderfahrzeugs" gestartet. Er sollte zunächst etwa fünf bis zehn
Minuten laufen, damit in die teilentladene Batterie des Empfängerautos genügend
Energie fließen kann. Jetzt erfolgt der Startversuch. Vorher unbedingt
Handbremse anziehen und Auskuppeln. Springt der Motor an, sollte ein starker
Verbraucher, wie die Heckscheibenheizung oder das Gebläse eingeschaltet werden.
Aber Vorsicht: Wenn das Auto nach etwa fünf Versuchen immer noch nicht
anspringt, sollte man die Starthilfe abbrechen.

Vierter Schritt: Das Startkabel wird wieder abmontiert. Dies geschieht in
umgekehrter Reihenfolge. Zunächst ist das schwarze Minus-Kabel am Massepunkt des
"Empfängerfahrzeugs" zu lösen, danach am Minus-Kontakt des Spenders.


Anschließend klemmt man das rote Pluskabel von den Polen des Spender- und
Empfängerautos ab. Im Anschluss müssen die Verbraucher wie Heckscheibenheizung
und Gebläse abgeschaltet werden.

Empfehlung: Nach der Starthilfe eine Weile mit dem Auto fahren.

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
Mail: presse@ace.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59243/4506616
OTS: ACE Auto Club Europa

Original-Content von: ACE Auto Club Europa, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisorientierte Trainings von ZF Aftermarket: Technisches Know-how aus erster Hand ADAC setzt auf Fortschritte für die Verkehrssicherheit / Verkehrsgerichtstag in Goslar/ E-Scooter und Aggressivität im Straßenverkehr im Mittelpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2020 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789073
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starthilfe geben - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur vollen Autobatterie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit dem Auto sicher durch den Winter ...

Der Winter ist in Deutschland angekommen. Für eine sichere Fahrt bei Schneefall, Glätte und früh einsetzender Dunkelheit ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert, was es auf winterlichen S ...

Alle Meldungen von ACE Auto Club Europa


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z