Kommentar Juristen fordern die Aufsplittung des Fahrverbots Mit Flexibilität zu mehr Gerechtigkeit

Kommentar Juristen fordern die Aufsplittung des Fahrverbots Mit Flexibilität zu mehr Gerechtigkeit Carolin Nieder-Entgelmeier

ID: 1789270
(ots) - Zu schnell unterwegs, das Handy am Steuer nutzen oder gerade
noch so die nächste Ampel mitnehmen. Drei Situationen im Straßenverkehr, die
viele von sich selbst kennen, aber mitunter sehr gefährlich sein können. Mit
überhöhter Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und waghalsigen Manövern gefährden
Verkehrsteilnehmer ihre Mitmenschen. Zu Recht wird Fehlverhalten dieser Art als
Ordnungswidrigkeit geahndet. Neben Bußgeldern und Punkten werden bei besonders
gefährlichen Vergehen auch Fahrverbote verhängt. Eine Strafe, die vor allem
berufstätige Menschen in Regionen ohne öffentliche Verkehrsanbindung empfindlich
treffen kann. Die Strafen sind zwar abgestuft, gerecht sind sie aber nicht. Das
beweist der Vergleich mit dem Strafrecht in Deutschland, das Strafen individuell
anpasst. Im Bußgeldverfahren ist das nicht möglich. Wer beispielsweise durch die
Handy-Nutzung am Steuer andere gefährdet, muss 150 Euro Bußgeld zahlen und
erhält neben zwei Punkten auch ein Fahrverbot. Unabhängig von Einkommen, Wohnort
und beruflicher Tätigkeit. Berufstätige, die Landbevölkerung und Menschen mit
niedrigeren Einkommen werden so deutlich härter bestraft als Menschen, die in
der Innenstadt leben, beruflich nicht auf ihren Führerschein angewiesen sind
oder ein hohes Einkommen haben. Gerechter kann das Bußgeldverfahren nur werden,
wenn auch dabei individuell entschieden werden kann, damit Härtefälle überhaupt
beachtet werden können. Dazu zählt auch die Aufsplittung des Fahrverbots in
zweimal zwei Wochen. Denn der erzieherische Charakter bleibt erhalten.

Pressekontakt:

Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65487/4507258
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld)

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steuern - Es ist Zeit, die Bürger zu entlasten Kommentar Klagewelle wegen Klinikabrechnungen Politische Fehler mit Folgen Lothar Schmalen, Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2020 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789270
Anzahl Zeichen: 2059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1050 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar Juristen fordern die Aufsplittung des Fahrverbots Mit Flexibilität zu mehr Gerechtigkeit Carolin Nieder-Entgelmeier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren ...

Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendige ...

Alle Meldungen von Neue Westf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z