Berufsfeld Medien - das SAE Studium als Sprungbrett für die Unternehmensgründung

Berufsfeld Medien - das SAE Studium als Sprungbrett für die Unternehmensgründung

ID: 178999

Fit fürs Business durch praxisorientierte Ausbildung



(firmenpresse) - München / Köln, 15. März 2010 - Audio- und Videoproduktionen, Webdesign, Spieleentwicklung und nicht zuletzt digitaler Journalismus: Die Berufsfelder in der Medienbranche sind vielfältig und die Beschäftigungschancen gut. SAE Institute (www.sae.edu) als weltgrößte Ausbildungseinrichtung bietet hier gerade durch den starken Praxisbezug der Kurse und die engen Kontakte zur Industrie bestmögliche Voraussetzungen, damit die Studenten nach ihrem Abschluss erfolgreich in die Berufswelt starten können - sei es als Freiberufler, Angestellte, oder als ihre eigenen Unternehmer. So haben im letzten Jahr vier Kölner Absolventen ihr bei SAE erworbenes Wissen und Können aus den jeweiligen Disziplinen zusammen gelegt und unter dem Namen "Bakklapark" (www.bakklapark.com) ein Netzwerk gegründet, das sich als offene Landschaft für mediale Dienstleistungen versteht. Hier realisieren sie für ihre Kunden Internetauftritte, Motion Graphics, 3D Visualisierungen, Imagefilme sowie Sound Designs und vieles mehr. Eine Auszeichnung durch das Land Nordrhein-Westfalen und eine bereits ansehnliche Kundenliste bestätigen den Erfolg dieser innovativen Firmengründung und zeigen, welch gute Voraussetzungen die Ausbildung bei SAE Institute den Gründern auf den Weg gegeben hatte.

Lernen, um zu wissen - lernen, um zu handeln

Die Firmengründer Bert Kunert, Sebastian Schilbe, Michael Schmitt und Jörn Westhoff hatten alle bei SAE in Köln in den Bereichen Audio, Video, Web und Games studiert. Der bei der Firmengründung von Bakklapark entscheidende Startvorteil war somit, dass durch die SAE Ausbildung in allen späteren Tätigkeitsbereichen der Firma sehr früh wichtige Erfahrungen vermittelt wurden - sie es das Arbeiten mit modernstem Equipment, der enge Praxisbezug der Übungen, oder die guten Kontakte in die Industrie und somit zu potentiellen späteren Auftraggebern.

Bert Kunert, Managing Director Audioservice bei Bakklapark erklärt die Zielrichtung des Konzeptes: "Bei Bakklapark steht der Netzwerk-Gedanke im Vordergrund. Es gibt daher keine Festangestellten-Mentalität, sondern wir verstehen uns als ein dynamisches Netz an kreativen Köpfen, die sich gegenseitig befruchten und fördern. Jeder bringt seine Kontakte und Netzwerkverknüpfungen mit ein - hier hat unsere Zeit am SAE Institute in Köln uns wertvolle Hilfestellung für den Start gegeben."



Das Konzept von Bakklapark wurde auch von der Medien-Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gewürdigt und mit einem Stipendium des AV-Gründerzentrum NRW in Höhe von 10.000 Euro sowie einem individuellen Beratungs- und Coachingprogramm ausgezeichnet.

Götz Hannemann, Marketingleiter bei SAE Institute, freut sich über die Anerkennung des Netzwerk-Gedankens von offizieller Seite: "Bei Bakklapark passt es prima, dass alle Firmengründer gleichzeitig auch als SAE Dozenten in Köln tätig sind. Somit können sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nachrückenden Generationen weiter geben. Das Netzwerk wird somit nicht nur "nach Oben", sondern auch "nach Unten" geknüpft."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAE wurde 1976 gegründet und ist die weltgrößte Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Gamedesign (Qantm Institute). Der SAE-Lehrplan richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Medienindustrie und ermöglicht bereits nach einem Jahr die Erlangung eines SAE-Diploms. Den Abschluss Bachelor of Arts kann ein Student am SAE Institute schon nach einem weiteren Jahr erreichen. Darauf aufbauend ist ein Masterabschluss nach einem weiteren Jahr berufsbegleitend möglich. Die Abschlüsse Bachelor und Master bietet SAE in Zusammenarbeit mit der renommierten Middlesex Universität aus London an.

Das SAE Netzwerk umspannt 26 Länder auf 5 Kontinenten und besteht derzeit aus 56 Instituten. In Deutschland ist SAE mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten. www.sae.edu



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Florian Kestler
Sendliger Str. 42A
80331
München
fk(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211871-32
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Personalchefs unterstützen Fernunterricht Frischer Wind für gute Noten – Schülerhilfe in Lauffen und Weinsberg unter neuer Leitung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.03.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178999
Anzahl Zeichen: 3161

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Götz Hannemann
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89-1890838 23

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsfeld Medien - das SAE Studium als Sprungbrett für die Unternehmensgründung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAE Institute - Munich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAE Institute - Munich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z