Am Ende der Sackgasse?
Manchmal erscheint das Leben wie am Ende einer Sackgasse. Nichts geht mehr. Möglicherweise war ein besonderes Ereignis der Auslöser.

(firmenpresse) - Nach dem ersten Schock hat man/frau versucht, wieder alles in Ordnung zu bringen. Zumindest aber zu retten, was noch zu retten ist. Manchmal war selbst das eine Überforderung.
Und man fragt sich: Warum gerade ich?
Die Wissenschaftlerin Erika Schuchardt hat innerhalb ihrer Forschungsarbeiten über 1.000 Krisen des letzten Jahrhunderts analysiert. Dabei hat sie erkannt, wie grosse Sorgen systematisch verarbeitet werden können. Dieses System hat sie in einem Modell dargestellt: Leben lernen in Krisen - als Krisenverarbeitungsmodell.
Nach Schuchardt beginnt eine Krise zumeist mit einem Schock. Der wird hervorgerufen durch einen Auslöser, der das bis dahin in geordneten Bahnen verlaufende Leben völlig verändert. Job-Verlust, Verlust des eigenen Kindes oder des Partners sind solche Auslöser. Zuerst kann man kaum handeln. Denn das, was passiert ist, will man zumeist gar nicht wahrhaben.
Erst langsam kommt der Wunsch danach, sich dem Problem zu stellen. Mit dem Literaturpreis ausgezeichnet und von Experten und Betroffenen weltweit empfohlen, gibt Erika Schuchardt mit ihrem Buch "Warum gerade ich" Menschen in einer Krise einen wertvollen Leitfaden an die Hand.
Dieses Werk und andere Hilfen – vor allem für Frauen – bietet die neue Seite der Kuratorin und Journalistin Lilli Cremer-Altgeld: Pretty Woman Coach.
Hier geht es um Selbstcoaching und darum, die eigenen Stärken für sich zu entdecken und nützlicher zu entwickeln. Damit vor dem Hintergrund von neuer Klarheit das Leben besser gemeistert werden kann.
Informationen, Experten-Tipps und Links können Wegbegleiter sein für ein neues Selbstbewusstsein und eine neu belebte Selbstsicherheit im Leben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
pretty
woman
coach
journalistin
lilli
cremer
altgeld
lily
lili
craemer
kraemer
kremer
frauen
tag
recht
krise
erika
schuchardt
saskia
marjanna
schulz
krise
krisenmodell
krisenspirale
wenn
nichts
mehr
geht
schock
ende
sackgasse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die gelernte Radiomoderatorin Lilli Cremer-Altgeld war Universitätskuratorin an der Privaten Uni Witten/Herdecke. Ihre Coaching-Seminare führten sie durch Europa, nach Amerika und Afrika. In Deutschland ist sie Mitglied im Deutschen Rednerlexikon. Cremer-Altgeld arbeitet heute als Journalistin, Coach und Moderatorin.
Lilli Cremer-Altgeld
Graf-Salm-Str. 34
50181 Bedburg
Mobil + 49 (0) 151 1431 3556
Fon + 49 (0) 2272 4097 900
Fax + 49 (0) 2272 4097 901
Pretty Woman Coach
prettywomancoach(at)t-online.de
http://www.prettywomancoach.blogspot.com
Photo:
Saskia-Marjanna Schulz
saskiasuniverse(at)gmail.com
http://www.whitewall.com/saskiamarjannaschulz
Lilli Cremer-Altgeld
Graf-Salm-Str. 34
50181 Bedburg
Mobil + 49 (0) 151 1431 3556
Fon + 49 (0) 2272 4097 900
Fax + 49 (0) 2272 4097 901
Pretty Woman Coach
prettywomancoach(at)t-online.de
http://www.prettywomancoach.blogspot.com
Photo:
Saskia-Marjanna Schulz
saskiasuniverse(at)gmail.com
http://www.whitewall.com/saskiamarjannaschulz
Datum: 15.03.2010 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179026
Anzahl Zeichen: 1906
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lilli Cremer-Altgeld
Stadt:
Bedburg/Köln
Telefon: Fon + 49 (0) 2272 4097 900
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 979 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am Ende der Sackgasse?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lilli Cremer-Altgeld (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).