Neuerungen für Verbraucher bei der SCHUFA

Neuerungen für Verbraucher bei der SCHUFA

ID: 179054

Ab April wird es einige Neuerungen für Verbraucher geben, die Informationen zu ihren SCHUFA-Daten erhalten möchten. Die entscheidende Frage für die Verbraucher wird künftig lauten: Möchte ich aus reinem Eigeninteresse wissen, welche Informationen gespeichert sind oder benötige ich eine SCHUFA-Auskunft für Dritte?. Kostenlose Datenübersicht nach § 34 BDSG bei reinem Eigeninteresse Die SCHUFA bleibt Vorreiter in Sachen Transparenz: die



(firmenpresse) - (ddp direct) Ab April wird es einige Neuerungen für Verbraucher geben, die Informationen zu ihren SCHUFA-Daten erhalten möchten. Die entscheidende Frage für die Verbraucher wird künftig lauten: Möchte ich aus reinem Eigeninteresse wissen, welche Informationen gespeichert sind oder benötige ich eine SCHUFA-Auskunft für Dritte?.

Kostenlose Datenübersicht nach § 34 BDSG bei reinem Eigeninteresse

Die SCHUFA bleibt Vorreiter in Sachen Transparenz: Verbraucher, die sich aus persönlichem Interesse über die Daten zu Kreditgeschäften informieren möchten, können ab April einmal jährlich eine kostenlose schriftliche Datenübersicht erhalten. Die neue Datenübersicht nach § 34 BDSG enthält alle zu einer Person gespeicherten Informationen. Das können zum Beispiel Angaben zu Kreditgeschäften wie Kreditkarten und Ratenkrediten sein oder Informationen zu vorliegenden Zahlungsausfällen. Außerdem sind neben den gespeicherten Vertragsinformationen auch die Scorewerte enthalten, die in den vergangenen 12 Monaten bei Anfragen an Unternehmen übermittelt wurden. Ein Score ist ein Wahrscheinlichkeitswert, der eine Prognose über eine vertragsgemäße Erfüllung von Kreditgeschäften gibt und Unternehmen bei Entscheidungen unterstützt.


Die SCHUFA-Bonitätsauskunft zur Unterstützung bei privaten Geschäften

Von der Datenübersicht nach § 34 BDSG ganz unabhängig bietet die SCHUFA ein eigenes Produkt für alle, die mit SCHUFA-Informationen private Geschäfte unterstützen möchten oder die Informationen für Dritte benötigen. Die neue SCHUFA-Bonitätsauskunft besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil ist speziell zur Weitergabe an Dritte wie Vermieter oder Arbeitgeber konzipiert. Er enthält deshalb nur die Informationen, die für einen Vertragsabschluss relevant sind und dabei helfen, Vertrauen aufzubauen. So wird die Privatsphäre der Verbraucher geschützt. Die Bonitätsauskunft wird fälschungssicher auf besonderem Papier mit Wasserzeichen gedruckt, so dass sie weitergegeben und als aussagekräftiger Bonitätsausweis anerkannt werden kann. Der zweite Teil der neuen Bonitätsauskunft ist für die Verbraucher selbst gedacht und enthält alle zu ihrer Person gespeicherten Informationen. Das sind Informationen etwa über Girokonten, Kreditkarten, Ratenkrediten oder Leasingverträgen, jeweils inklusive der Kontonummern, Kredithöhen oder Laufzeiten. Mit diesem Teil der Bonitätsauskunft erhalten die Verbraucher einen Überblick über die zu ihnen gespeicherten SCHUFA-Daten. Die SCHUFA-Bonitätsauskunft ist ab April 2010 ausschließlich mit beiden Teilen erhältlich und kostet 18,50 Euro.



Der einfachste Weg, eine Bestellung für die kostenlose Datenübersicht nach § 34 BDSG oder die SCHUFA-Bonitätsauskunft in die Wege zu leiten, ist das Internet: www.meineSCHUFA.de.

Hinweis an die Redaktionen: Kostenloses Audiomaterial zu diesem Thema erhalten Sie unter http://www.themenportal.de/pressemappe/schufa/audio

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== SCHUFA Holding AG ===

Die SCHUFA Holding AG ist der führende Informations- und Servicepartner für die Kredit gebende Wirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden wie Banken, Sparkassen und Händlern mit kreditrelevanten Informationen eine Entscheidungshilfe bei der Kreditvergabe. Für Verbraucher wird dadurch modernes Kaufen einfach, schnell und unbürokratisch möglich. Informationen rund um Produkte und Services für Verbraucher sowie ein Online-Einblick in die eigenen Daten sind über das Internetportal www.meineSCHUFA.de erhältlich. Die SCHUFA erzielte im Jahr 2008 Umsatzerlöse in Höhe von rund 94,7 Millionen Euro und beschäftigt 804 Mitarbeiter.

Frau Katrin Haase

SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201
Wiesbaden
Deutschland

EMail: presse(at)schufa.de
Website: http://www.schufa.de
Telefon: 0611 - 9278-888
Fax: 0611 - 9278-887



PresseKontakt / Agentur:

SCHUFA Holding AG
Katrin Haase
Kormoranweg 5
65201
Wiesbaden
presse(at)schufa.de
0611 - 9278-888
http://www.schufa.de/de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufsicht in Verantwortung Einkaufserlebnisse mit Shop in Shop Systemen von Kling
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.03.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179054
Anzahl Zeichen: 3429

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Katrin Haase
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 - 9278-888

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerungen für Verbraucher bei der SCHUFA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCHUFA Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine-Krieg drückt Stimmung bei Selbständigen ...

Die Unternehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft: Die Folgen des Ukraine-Krieges mit hohen Energiepreisen sorgen bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen für schlechte Stimmung. Sie fordern steuerliche Entlastungen. Die Stimmung bei Sol ...

Alle Meldungen von SCHUFA Holding AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z